Penguin Loves Music
  •   Coolio’s blog
  •   iPeng 9
  •   iPeng Party
  •   iPeng ue
  •   iPeng Classic
  •   About/Contact

Spotify 

Wir bekommen zur Zeit jede Menge Anfragen zur zukünftigen Nutzung von Spotify mit den Squeezeboxen und iPeng.

Spotify verschickt derzeit E-Mails dazu, dass sie die Squeezeboxunterstützung diesen Monat einstellen werden.

Es gibt glücklicherweise eine gute Lösung für dieses Problem, zumindest wenn Du den Logitech Media Server benutzt (ab Version 7.7, zu empfehlen ist 7.9.1) – das neue „Spotty“-Plugin:

http://forums.slimdevices.com/showthread.php?107615-Announce-Spotty-the-next-generation-Spotify-implementation

Wenn Du keinen Logitech Media Server benutzt, wäre ein Raspberry Pi eine Möglichkeit, es kann sein, dass die Performance damit besser ist als nur mit MySqueezebox.com. Der Raspberry Pi verbraucht wenig Strom und es gibt fertige Distributionen für das Squeezebox-System, wie z.B. Max2Play oder piCorePlayer.

Und dann höre einfach weiter gute Musik!

Hier gibt es mehr Informationen zur Spotify-Abkündigung:

http://forums.slimdevices.com/showthread.php?107648-Spotify-on-Squeezebox-UE-Smart-Radio-end-of-life

Und direkt von Spotify:

https://support.spotify.com/us/listen_everywhere/on_speaker/why-cant-i-use-the-spotify-app-on-my-speaker/

Und hier ist noch ein Thread im deutschen Squeezebox-Forum zum Thema:

http://squeezebox-forum.de/viewtopic.php?f=18&t=3587

Viel Erfolg bei der Umstellung!

 
Posted on Juli 12, 2017 / Posted by coolio / read more »

iPeng Upgrade Bundles – Dein Weg zur 64-Bit-Kompatibilität 

Bitte beachten: Unter iOS 11 zeigt der App Store einen falschen Preis an. Hierbei scheint es ein Problem auf der App Store-Seite zu geben, das dazu führt, dass für beide Bundles der volle Preis angezeigt wird, auch wenn bereits eine App erworben wurde (wir haben das Problem bei Apple angesprochen, leider scheint es aber von Apples Seite nicht möglich zu sein, das Problem kurzfristig zu beheben).
Grundsätzlich funktionieren Bundles so, dass der Preis, der für die bereits erworbene App (d.h., der Preis, der zum Zeitpunkt des Erwerbs tatsächlich bezahlt wurde!) vom Preis für beide Apps des Bundles abgezogen wird. Hieraus wird sicher schnell ersichtlich, dass die Bundle-Preise nicht einheitlich gestaltet sein können, da sich die Preise für Apps im Laufe der Jahre natürlich generell verändern können. Auch Umsatzsteueränderungen und Änderungen im Wechselkurs schlagen hier zu Buche. Das Problem ist, dass Apple den Rabatt für die eine, noch nicht erworbene App jetzt im Vorfeld gar nicht mehr anzeigt, sondern nur noch den vollen Preis für beide Apps, bis der Kauf des Bundles bestätigt wird. Nach dem Kauf wird der eigentliche Preis korrekt verbucht, d.h., nach der Kaufbestätigung wird dem Kunden der richtige, rabattierte Preis für die zweite App angezeigt, das Risiko liegt aber beim Kunden, der den Auftrag bestätigen muss, ohne den eigentlichen Preis für den Erwerb im Vorfeld sehen zu können, und auch überblicken können müsste (was er im Regelfall nicht tun wird), was die einzelnen Bundels kosten, um etwa ausschließen zu können, dass er das falsche Bundle ausgewählt hat (hierbei kommt noch erschwerend hinzu, dass Bundles nicht umtauschbar sind!). Natürlich finden wir das nicht akezeptabel, aber es gibt für uns leider keinen anderen Weg, Upgrade-Discounts im App Store anzubieten und wir können das Problem nicht beheben (schließlich ist es ja Apples Store).

Wenn Du nach wie vor iPeng Classic auf einem aktuellen iPhone oder iPad mit iOS 10 benutzt, hast Du sicher Apple’s Warnhinweis gesehen, dass zukünftige iOS-Versionen die App nicht mehr unterstützen werden. Apple wird diese Ankündigung vermutlich mit der Veröffentlichung von iOS 11 im kommenden Herbst umsetzen.

Die Antwort auf dieses Problem ist natürlich iPeng 9. Ursprünglich als iPeng 7 vor dreieinhalb Jahren veröffentlicht, ist iPeng 9 vom ersten Tag an eine 64-Bit-App gewesen und wird durch permanente Weiterentwicklung und Updates ständig verbessert.

Die Gründe für eine neue App, anstatt die alte (Classic-)App einfach weiterzuentwickeln, waren damals sowohl technischer als auch ökonomischer Natur. In finanzieller Hinsicht war es einfach dauerhaft nicht möglich, permanente Updates und Entwicklungen ohne Einnahmen aus neuen App-Verkäufen zu leisten. In technischer Hinsicht wollten wir die zuvor unabhängigen Apps für iPhone und iPad zu einer App verbinden, was inzwischen möglich geworden war, da die ursprünglichen Gründe für die Trennung beider Apps weggefallen waren.

Seit 2013 die neue App mit iPeng 7 veröffentlicht wurde, wurde sie regelmäßigen Updates unterzogen und mit zahlreichen neuen Features verbessert. Dazu gehören die Apple-Watch-App, das Lock-Screen-Widget, Multitasking-Unterstützung und Funktionen wie QuickSwitch und Wiedergabelisten und Favoriten Bearbeiten.

Wenn all dies Dich bisher noch nicht überzeugen konnte, iPeng 9 zu kaufen, haben wir heute ein spezielles Angebot für Dich, das Dir die Entscheidung hoffentlich erleichtern wird: ein vergünstigtes Update-Angebot.

Für Nutzer der iPeng Classic App gibt es ab sofort zwei neue “Upgrade-Bundles” (also Upgrade-Pakete) im App Store (eins für iPeng Classic für iPad und eins für die iPhone App), mit denen Du einen Preisnachlass erhältst, wenn Du zu iPeng 9 upgradest*). Diese kannst Du einfach mit dem Befehl “Bundle vervollständigen” im App Store erwerben.

Damit genießt Du alle Funktionen von iPeng 9 und kannst ganz entspannt der Veröffentlichung von iOS 11 entgegenblicken.

Und um Dir die App-Store-Suche zu ersparen, sind hier die direkten Links zu den Bundles:

Upgrade Bundle iPhone

iPhone

Upgrade Bundle for iPad

iPad

 

 

 

 

 

Download on the App StoreDownload on the App Store

 

 

Wie immer: Viel Spaß mit iPeng!

*) Der genauen Preisnachlass hängt davon ab, wie viel Du für iPeng Classic bezahlt hast. Für jemanden, der heute beide Apps kauft, beträgt der Rabatt 22%, aber wenn Du die App vor längerer Zeit gekauft hast, als sie noch 10€ kostete, dann ist der Rabatt größer, wenn Du die App zu einem niedrigeren Preis gekauft hast, ist er kleiner.

Wir sehen ein, dass das nicht immer ideal ist, vor allem in App Stores, in denen der Preis der App durch Währungskursanpassungen geändert wurde. Aber dies ist die Mechanik, nach der der App Store funktioniert, wir haben darauf keinen Einfluss.

 
Posted on Juni 17, 2017 / Posted by coolio / read more »

Wir bauen ein Radio für iPeng 

Heute präsentieren wir euch einen Artikel, der hier vielleicht etwas ungewöhnlich wirkt, denn es geht darin in erster Linie nicht um Software, sondern um Hardware.

Es ist eine Squeezebox, die ich aus dem Tivoli Audio Alarm Speaker gebaut habe. Im Folgenden eine Liste der Bausteine und Eigenschaften:

Tivoli Squeezebox Radio

  • Tivoli-Lautsprecher und Gehäuse (Originallautsprecher mit 3W-Ausgangsleistung),
  • WiFi,
  • kann einen ganzen Tag mit Batterie betrieben werden (mehr als 12h),
  • Dreh- und Drückregler für Lautstärke und Play/Pause,
  • separater Wecker,
  • voll Squeezebox-fähiger Player mit Raspberry Pi zero und SqueezeLite,
  • sehr einfaches und energieeffizientes 5V-Design.

Und da wir ja in erster Linie Software entwickeln, kommt das schnuckelige Teil mit seiner eigenen Software, einer Open-Source-Lösung, um Lautstärke und Play/Pause zu regeln bzw. zu bedienen. Ihr findet diese wirklich coole Lösung auf GitHub unter https://github.com/coolio107/SqueezeButtonPi-Daemon

Die komplette Geschichte könnt ihr hier finden:

Das Tivoli-Squeezebox-Radio

 
Posted on Februar 26, 2017 / Posted by coolio / read more »

iPeng ist bereit für iOS 10 

Apple hat gerade iOS 10 vorgestellt und so waren auch wir nicht untätig und haben iPeng für die neue Version des Betriebssystems aufgerüstet.

Leider ist das prominenteste Feature von iOS 10 – der Siri Voice Control-Support für Apps – noch nicht für Musik-Apps erhältlich. Da aber unter iOS 10 Widgets sehr an Bedeutung gewinnen, enthält unser Update einige entscheidende Verbesserungen im Hinblick auf ihre Anwendung.

Was ist neu?

Zunächst mal haben Widgets in iOS 10 ein neues, anderes Aussehen und zwischen einer kleinen und einer großen Version wechseln zu können – eine Möglichkeit, die mit iPeng von Beginn an gegeben war – ist jetzt zu einer Systemeigenschaft geworden. Widgets können jetzt auch insgesamt etwas mehr Platz auf dem Bildschirm einnehmen, wodurch sie besser lesbar werden.

Unter iOS 10 werden Widgets aber auch von mehr Orten aus abrufbar, wie z.B. im Suchbildschirm oder als schnelle Aktion auf deinem Startbildschirm (mit der 3D-Touch-Geste auf das App-Symbol; nur bei iPhone 6s und neuer).

Für beiden Fällen ist der kompakte Widget-Stil vorgesehen, neben der Adaption des Designs haben wir uns deshalb dafür entschieden, die wichtigsten Befehle – Play/Pause, Überspringen und Lautstärke – auch vom kleinen Widget aus erreichbar zu machen. Auf diese Weise muss du die App nicht mehr extra öffnen, um Playback zu starten oder zu beenden, du kannst es direkt mit dem App-Symbol tun.

Compact Widget

Dynamic Type

Ab iOS 10 unterstützt iPengs Widget auch die Dynamic-Type-Funktion. Dynamic Type bedeutet, dass man unter iOS systemweit die Standard-Textgröße verändern kann. Diese Einstellung wird von iPengs Widget jetzt berücksichtigt, dadurch wird es noch besser zugänglich.

Tiefe Integration mit Apples Fernbedienungs-Befehlen

Als weitere Neuheit unterstützt iPeng jetzt auch Apples Fernbedienungs-Befehle. Wenn iPeng die letzte Musik-App war, die du benutzt hast, kannst du es über das iOS Control Center (oder über steuerbares Zubehör wie etwa Docks) steuern.

Control Center

Generell ist das mit iPeng zwar schon länger möglich, aber mit iOS 10 wird die Unterstützung der Fernbedienungs-Funktion viel verlässlicher: Wenn iPengs Playback-Feature im Hintergrund beendet wurde, wird es jetzt z.B. neu gestartet, wenn du also einfach weiter abspielen möchtest, ist dies ein weiterer Fall, wo du die App nicht extra öffnen musst.

Viel Spaß!

Posted on September 23, 2016 / Posted by coolio / read more »

iPeng Widgetry 

Seit dem letzten Update von iPeng ist eine Weile vergangen, doch jetzt melden wir uns zurück mit einem neuen Feature, nach dem uns viele Nutzer gefragt haben: einem sogenannten „Today Widget“, also einer Erweiterung, mit der du iPeng im Notification Center auf deinem Sperrbildschirm platzieren kannst.

Das Notification Center ist die Ansicht, die du von allen Ansichten auf deinem iPhone oder iPad aus erreichst, wenn du mit dem Finger vom oberen Bildschirmrand nach unten wischst. Es enthält „Notifications“ (also Benachrichtigungen) und „Widgets“. In den Widgets kannst du iPeng platzieren. Hilfe für das Konfigurieren von Widgets in iOS findest du hier:

http://appadvice.com/appnn/2014/09/how-to-setup-new-notification-center-widgets-in-ios-8

Wie funktioniert es?

Der Grundgedanke des Widgets ist es, Player schneller und einfacher steuern zu können, ohne zuvor den Bildschirm des iOS-Gerätes entsperren zu müssen. Hauptsächlich dient das Feature also dazu, Informationen über den aktuellen Titel anzuzeigen und dir eine direkte und unkomplizierte Steuerung zu ermöglichen.

Du kannst zwischen zwei Größeneinstellungen für das Widget wählen: einem kompakten Format, in dem nur Informationen über den aktuellen Titel gezeigt werden,

Compact Widget

und einem größeren Format mit Steuerungen für Play/Pause, Lautstärke und das Hin- und Herspringen zwischen einzelnen Titeln bzw. innerhalb eines Titels (+/- 30s).

Full-Size Widget

Auch der aktuelle Player kann geändert werden: Wenn du den Player-Namen antippst, öffnet sich eine Liste mit all deinen Playern, und wenn du dann den Player änderst, wird dies auch in die iPeng- Haupt-App übernommen.

Widget: Player List

Wechseln zur Haupt-App

Wenn du weitere Eigenschaften brauchst, kannst du die komplette App starten, indem du die Titelinformation im Widget antippst.

Außerdem wechselt das Widget in folgenden Fällen direkt zur Haupt-App:

  • wenn du zu viele Player hast, um die komplette Liste im Widget anzuzeigen (ein Widget kann immer nur eine Bildschirmgröße an Informationen darstellen), oder
  • wenn du iPengs eigenen Player steuern willst (z.B. um dein iOS-Gerät zu streamen), während der Player nicht läuft. In diesem Fall muss iPeng gestartet werden, damit auch der Player startet. Während er spielt, kann er über das Widget wie jeder andere Player gesteuert werden.

Verwenden des Widgets mit MySqueezebox.com

Um das Widget mit MySqueezebox.com zu benutzen, muss iPeng deine Zugangsdaten für den Dienst speichern. Dies war bisher nicht erforderlich.

Um das Speichern zu ermöglichen, musst du dich erneut in MySqueezebox.com einloggen, indem du die “i”-Taste für die Musikquelle antippst, und dann den Anweisungen folgen:

MySqueezebox.com Login

So, das waren die wichtigsten Infos zu iPengs neuem Today Widget. Viel Spaß damit!

Posted on August 6, 2016 / Posted by coolio / read more »
◄ Older posts 
Newer posts ► 

Neue Beiträge

  • Hinweis für Nutzer von MySqueezebox.com außerhalb der USA
  • iOS-Zwischenablage-Frage
  • iPeng 9.7.1: iPeng jetzt wieder mit VoiceOver-Unterstützung
  • iPeng 9.7 – iPeng unterstützt jetzt das geplante Umschalten zwischen Farbschemata in iOS 13
  • iPeng 9.6: Veränderung im großen Rahmen!
  • Eine neue Zeit für die Uhr!
  • iPeng 9.4: Unterstützung von iPhone X
  • Danke, iPeng Classic (für iPhone)!
  • iPeng ist bereit für iOS 11 – Verwende Deine Squeezeboxen weiterhin mit iPhone und iPad
  • Sommernews von iPeng
  • Spotify
  • iPeng Upgrade Bundles – Dein Weg zur 64-Bit-Kompatibilität
  • Wir bauen ein Radio für iPeng
  • iPeng ist bereit für iOS 10
  • iPeng Widgetry
  • iPeng jetzt in Version 9
  • Apple Watch: Anmerkungen zum App-Design
  • iPeng 8.2 kommt auf die Uhr
  • iPeng ue wird zu Version 8
  • iPeng 8.1 jetzt mit Quick Switch und Bearbeitungsfunktion für Favoriten und gespeicherte Wiedergabelisten
  • Aus iPeng 7 wird iPeng 8
  • iPeng 7 Summer Update
  • Automatische Farbschemawahl in iPeng 7.0.3
  • Wir stellen vor: iPeng 7
  • Das iPeng Sommer-Update bringt Verbesserungen der Fernbedienungs- und Player-Funktionalität.

Meta

  • Anmelden
  • Beitrags-Feed (RSS)
  • Kommentare als RSS
  • WordPress.org
  • Einrichtung und Konfiguration
  • Häufige Fragen
  • Coolios Anleitung für Playback unterwegs
  • Liedtexte („Lyrics“) in iPeng
  • URL-Calling-Scheme
  • Datenschutzerklärung

Sprache:

  • English
  • Deutsch
Copyright © Penguin Loves Music | Designed by WP Eden | Powered by WordPress
This site uses cookies: Find out more.