Penguin Loves Music
  •   Coolio’s blog
  •   iPeng 9
  •   iPeng Party
  •   iPeng ue
  •   iPeng Classic
  •   About/Contact

iPeng jetzt in Version 9 

Es hat – auch aufgrund der App Store Reviews – alles etwas länger gedauert, aber wir freuen uns, Euch ankündigen zu können, dass iPeng 9, die iOS-9 Version von iPeng, ab sofort erhältlich ist!

Wie immer bei neuen iOS-Versionen beinhaltet iPeng neue Plattform-Fähigkeiten und Eigenschaften und wird stetig so weiterentwickelt, dass es bald auch neue Hardware unterstützen wird. Dabei sind die neuen, in diesem Jahr eingeführten Features des Betriebssystems so zahlreich (ebenso wie die Anzahl der unterstützten Plattformen, jetzt, da es die Apple Watch gibt und die Veröffentlichung von Apple TV und iPad Pro kurz bevor stehen), dass wir nicht alle Neuerungen in einer einzigen Version berücksichtigen konnten. iPeng 9 ist daher das erste von mehreren Updates, die in den nächsten Monaten neue Funktionen für iPeng bringen werden.

Was ist neu in iPeng 9?

Letztes Jahr wurde mit iPeng 8 die Unterstützung der neuen Formfaktoren des iPhone eingeführt, die meisten Änderungen bezogen sich also aufs iPhone.

In diesem Jahr gibt es zunächst die meisten Änderungen fürs iPad, es wird jedoch in späteren Versionen möglicherweise weitere Anpassungen fürs iPhone geben.

Slide Over und Split View

Multitasking

iOS 9 bringt neue Multitasking-Funktionen fürs iPad, die für eine Fernbedienungs-App wie iPeng äußerst nützlich sind.

Slide Over

Mit Slide Over – verfügbar ab iPad Air oder iPad mini 2 – kannst Du mit einer wischenden Geste vom rechten Bildschirmrand ganz schnell eine zweite App öffnen, ohne die bereits geöffnete App zu verlassen. Das kann sehr praktisch sein, wenn Du z.B. gerade etwas liest und schnell die Lautstärke ändern oder einen Titel überspringen willst. Wische vom rechten Bildschirmrand und wähle iPeng in der Liste aus, es wird dann in der Slide Over-Ansicht angezeigt. Du kannst dann Deine Änderungen vornehmen und schnell zur ursprünglichen App zurückkehren.

Split View

Split View – verfügbar auf iPeng mini 4 und iPad Air 2 – geht noch einen Schritt weiter und ermöglicht es, zwei Apps gleichzeitig anzuzeigen, während beide nur einen Bildschirmausschnitt einnehmen. So kannst Du iPeng parallel zu einer anderen App verwenden.

iPeng 9 im Split View

iPeng 9 im Split View

Benutzung der neuen Funktionen

In beiden neuen Modi „beherrscht“ iPeng nicht mehr den gesamten Bildschirm, sondern muss sich mit einem kleineren Fenster begnügen. Das bedeutet, dass iPengs normales Layout, das ja Hauptmenü und den Inhalt der Bibliothek parallel anzeigt, nicht beibehalten werden kann, insbesondere in der sehr schmalen Slide Over-Ansicht.

Die Lösung, die iPeng für dieses Problem verwendet, ist, dass es die Inhaltsansicht über das Hauptmenü schiebt, damit das gesamte Fenster genutzt werden kann. Das Verschieben funktioniert auf die gleiche Weise wie in der normalen Vollansicht, nur dass darin das Hauptmenü komplett verborgen wird, wenn die Inhaltsansicht nach links geschoben wird.

Zusätzlich verändert sich in dieser „kompakten“ Ansicht auch das Tasten-Arrangement sowohl auf dem Haupt- als auch auf dem NowPlaying –Bildschirm, um zu gewährleisten, dass alle Funktionen trotz geringerer Bildschirmbreite verfügbar bleiben.

Aktivierung

Bisher war die vom rechten Bildschirmrand wischende Geste in iPeng auf dem iPad dazu da, die aktuelle Wiedergabeliste zu öffnen. Jetzt wird die Geste auch von iOS verwendet, um die Slide Over-Ansicht zu öffnen.
Die Lösung für dieses Problem ist, dass die Geste in der Bildschirmmitte die Slide Over-Ansicht öffnet, näher am oberen oder unteren Bildschirmrand jedoch die Wiedergabeliste.

iPad Pro

Die neue Flexibilität im Hinblick auf die Bildschirmgrößen wird bei dem in Kürze erscheinenden nächsten iPad-Modell, dem iPad Pro, besonders positiv ins Gewicht fallen.

Auf dem iPad Pro können zwei Apps nebeneinander im Querformat geöffnet werden und dabei fast die gleiche Größe haben wie bei kleineren iPads im Hochformat. Oder, wenn Du iPeng auf dem gesamten Bildschirm öffnest, hast Du noch mehr Platz , die Bibliothek anzuzeigen, so viel Platz, dass Du in iPeng permanent die aktuelle Wiedergabeliste anzeigen kannst (wenn Du sie an den Hauptbildschirm „pinnst“), und zwar nicht nur im Quer-, sondern auch im Hochformat.

iPeng benutzt eine neue Schriftart

Mit iPeng 9 wird eine neue Schriftart bei iPeng eingeführt: Fira Sans. Sie gibt iPeng zum einen einen etwas distinguierteren Look (im Vergleich zur Schriftart des Betriebssystems), zum anderen hat sie aber auch eine ganz praktische Funktion:

Mit iOS 9 hat Apple auf die neue System-Schriftart „San Francisco“ umgestellt. San Francisco wurde für bessere Lesbarkeit kleiner Punktgrößen (bei geringer Texthöhe) entwickelt, leider wurde die Schrift dadurch aber etwas breiter (zumindest bei kleinen Schriftgrößen).

Die Schriftart funktioniert gut, wenn man Textblöcke darstellen möchte (wie z.B. bei einer Lese- oder Browser-App), da mehr Zeilen dargestellt werden können, ohne dass die Lesbarkeit des Textes beeinträchtigt ist. Dass einige Zeichen pro Zeile weniger angezeigt werden können, ist normalerweise kein großes Problem.

In iPeng jedoch ist die Darstellung von Text in der Breite limitiert, weil iPeng oft nur einzelne Textzeilen anzeigt. Gleichzeitig ist die Höhe einer Zeile mit den immer größer werdenden Geräten weniger relevant. Aus diesen Gründen wollten wir für iPeng eine Schriftart, die schmaler aber höher ist, und sie sollte mindestens so gut lesbar wie Apples Font sein.

Als Lösung bot sich Fira Sans an, die von Carrois und Edenspiekermann für die Mozilla Foundation entwickelte Schriftart.

Changed Font

In technischer Hinsicht ist Fira Sans eine “sans-serif”-Schriftart, die mit ihrer visuellen Führung die Lesbarkeit schmaler Texte verbessert und so die Breite begrenzt. Dadurch können wir in iPeng die Schriftgröße erhöhen und die selbe Anzahl an Zeichen in einer Zeile beibehalten. Auf diese Weise erreicht iPeng eine bessere Lesbarkeit, ohne Inhalt opfern zu müssen.

Und bald in iPeng…

Dies waren die wichtigsten Neuigkeiten für den Moment, aber mit iOS 9, watch 0S 2 und tvOS eröffnen sich noch viele neue Möglichkeiten mit iPeng, also bleibt informiert über neue Eigenschaften und Varianten von iPeng in den nächsten Monaten…

Viel Spaß mit iPeng!

Posted on Oktober 28, 2015 / Posted by coolio / read more »

Apple Watch: Anmerkungen zum App-Design 

Ein Gerät wie die Apple Watch bringt Herausforderungen mit sich, insbesondere wenn man die beschränkten Möglichkeiten von Apples (derzeitigem) WatchKit berücksichtigt.

Die Kommunikation mit der Watch ist nicht sehr schnell und verbraucht eine Menge Strom, und da Apps auf dem iPhone und nicht auf der Watch selbst laufen, muss jede einzelne Information hin- und hergeschickt werden. Es bietet sich also derzeit nicht unbedingt an, damit beipielsweise längere Listen zu laden oder dauerhafte Verbindungen zum Server zu unterhalten. Glance

Es gibt außerdem ein festgelegtes, sehr übersichtliches Set von Nutzerschnittstellen-Elementen, die man mit der Watch benutzen kann. Das ist besonders im Hinblick auf die Lautstärkeregelung sehr schade. Ideal wäre es, die Lautstärke mithilfe der Digitalen Krone regeln zu können, doch leider ist das bisher nicht möglich.

Aufgrund der oben beschriebenen Einschränkungen macht es also wenig Sinn, beispielsweise längere Listen mit tausenden von Alben zu durchbrowsen (auch Apples eigene Apps sind in diesem Punkt begrenzt). Apples allgemeine Richtlinie ist, nur Aufgaben durchzuführen, die nicht länger als 10 Sekunden brauchen, da danach der Arm schnell müde wird.

iPeng versucht mit seinem aktuellen Design, die idealen Punkte inmitten all der Einschränkungen zu finden, um ein optimales Ergebnis zu erzielen. Hier sind einige Eigenschaften:

“Checks” als Ausgangspunkt

Durch den wabenartigen Starbildschirm zu navigieren ist kompliziert und zeitaufwendig. Die einfachere Art, eine App zu starten, ist durch einen Check.

iPengs Check zeigt Dir einen „NowPlaying“-Bildschirm, wenn Du ihn berührst, startet die App.

Derzeit können WatchKit-Checks keine aktiven Elemente steuern, es gibt daher keine Tasten oder andere Steuerelemente, obwohl wir sie gerne hätten.

Scrollende Songtitel mit eigenem Font

Long titles scroll like on iPhone

Apples vorgegebene Schriftart auf der Watch ist für eine gute Lesbarkeit mit kleinen Schriftgrößen optimiert. So lässt sich die größtmögliche Anzahl (lesbarer) Zeilen auf dem Display erreichen, es ist jedoch nicht die ideale Lösung, wenn man – wie iPeng – nur ein oder zwei Zeilen anzeigen will, da sehr schnell die Breite des Displays überschritten wird. Deshalb benutzt iPeng eine andere Schriftart mit geringerer Lauflänge und dafür eine größere Schriftgröße. Um längere Titel anzeigen zu können, scrollt die Titelzeile.

Seiten-basiertes Layout

iPeng verfügt über ein Seiten-basiertes Layout, hat also keine hierarchische Menü-Struktur. Dies kennt man bereits vom Layout des “NowPlaying”-Screens, es ist aber für die Apple Watch noch entscheidender. Denn Seiten-basierte Apps können kein hierarchisches Menü wie das Hauptmenü des iPhones haben, diese Option fällt also für zusätzliche Funktionen (wie z.B. Search) weg. Ein hierarchischer Aufbau hätte jedoch bedeutet, dass man wesentlich länger gebraucht hätte, um zum “NowPlaying”-Screen zu gelangen – keine gute Option, wenn man bedenkt, dass man diesen vermutlich 90% der Zeit benutzen wird.

iPeng stellt die wichtigsten Eigenschaften in den Vordergrund – was manchmal leider bedeutet, dass weniger wichtige schwerer zugänglich werden.

Geschwindigkeit

Um die optimale erreichbare Geschwindigkeit zu ermöglichen, verzichtet iPeng manchmal auf vollständige Informationen. Auf dem iPhone hält iPeng eine permanente Verbindung zum Server, was iPeng erlaubt, permanent verschiedene Parameter zu überwachen und so auch ständig über die Funktion der Squeezeboxen informiert zu sein. Aber diese Verbindung herzustellen braucht im Durchschnitt 7 Sekunden. Wenn man dann noch einige Sekunden addiert, um die App zu starten, endet man bei einer Dauer, die sogar die geplante Zeit für die gesamte Interaktion überschreiten dürfte. Also sucht iPeng mit der Watch immer den schnellstmöglichen Weg, um auf Information zuzugreifen oder einen Befehl auszuführen. Das bedeutet manchmal, dass einige Informationen verkürzt sind oder später geupdatet werden (zum Beispiel Bildmaterial), gleichzeitg ist es aber dadurch vermutlich auch die schnellste Fernbedienungs-App, die derzeit verfügbar ist.

Was bringt die Zukunft?

Die Apple Watch ist ein neues Produkt und wir werden sehen, wie sie sich in der Zukunft weiterentwickeln wird und welche Pläne für die Anwendung uns noch erwarten, aber für den Moment, denken wir, bietet iPeng ein wirklich gutes UI für die schnelle Steuerung Deiner Player mit der Watch.

Inzwischen hat Apple auch watchOS 2.0 für den Herbst angekündigt und dieses wird einige größere Änderungen mit sich bringen. Die wahrscheinlich wichtigste ist, dass Apps dann tatsächlich auf der Watch laufen, nicht mehr auf dem iPhone. Dies wird vermutlich der Geschwindigkeit der meisten Funktionen helfen, auch wenn es in anderen Fällen evtl. sogar Funktionen langsamer machen kann (z.B. wenn viel Kommunikation mit dem iPhone notwendig ist). Alles in allem würde ich erwarten, dass der größte Fortschritt weniger in Geschwindigkeitsverbesserungen bestehen wird als vielmehr in der Nutzung der Krone.

 

Posted on Juni 22, 2015 / Posted by coolio / read more »

iPeng 8.2 kommt auf die Uhr 

Die Veröffentlichung der Apple Watch im April hat auch für iPeng viele neue Chancen und Herausforderungen mit sich gebracht: Wie würden wir möglichst schnell eine funktionierende Version von iPeng für die Uhr entwickeln, die deren UI möglichst optimal entspricht (die ja wie keine andere UI zuvor an die Anwesenheit des Nutzers gebunden ist), und was würden die häufigsten Anwendungsszenarien mit iPeng sein?

Nun, der größte Vorteil dieses „persönlichsten Gerätes das Apple jemals entwickelt hat“ liegt – im Vergleich zum iPhone – sicherlich in seiner Erreichbarkeit und dem einfachen Zugriff auf Informationen und Menü-Inhalte, die es bietet. Die Apple Watch wurde designt, um getragen zu werden, und so ermöglicht sie eine Vereinfachung von täglich wiederkehrenden Aktionen und Interaktionen, die einen Bezug zu Inhalten haben, die dem Nutzer besonders wichtig sind. Auf der anderen Seite bringt ihr Design aber auch eine Menge an Einschränkungen (insbesondere im Hinblick auf den verfügbaren Platz, die Geschwindigkeit usw.) mit sich; zudem unterliegt die Entwicklung von Apps den beschränkten Möglichkeiten mit WatchKit.

Apple Watch: Check und Hauptmenü, aktuelle Wiedergabeliste

Wir haben uns also entschlossen, zunächst einmal die folgenden (und in unseren Augen wichtigsten, grundlegenden) Funktionen umzusetzen:

  • einen “Now Playing” Screen mit Info über den aktuellen Titel; Abspielen-/Pause-, Zum nächsten Titel springen-/Vorangegangener Titel- und Lautstärke- Taste,
  • eine aktuelle Wiedergabliste, um Titel anzuzeigen und auszuwählen,
  • ein Kontextmenü mit zwei Funktionen:
    • Player auswählen. Hierbei kannst Du entweder einfach einen Player auswählen oder “QuickSwitch” benutzen, um in einem anderen Raum weiter zu hören,
    • Player an-/ausschalten. Hier kannst Du entweder nur einen einzelnen Player ausschalten oder alle Player ausschalten (“Leave Home-Funktion”).
  • Ein “Check” gibt Dir einen kurzen Überblick darüber, was gerade gespielt wird, und bietet gleichzeitig einen einfachen Weg, die App zu starten.

Wie Du feststellen wirst, wurden bekannte iPeng- Eigenschaften beibehalten, wie beispielsweise der Lautstärkeregler für synchronisierte Gruppen: Wenn Du eine Gruppe synchronisierter Player steuerst, ändern alle Player die Lautstärke, nicht bloß einer.

Wir denken, dass die häufigsten Anwendungsszenarien von iPeng mit Apple Watch sein werden, schnell einmal die Musik auf einem Player zu starten oder zu beenden, zum nächsten Titel zu wechseln oder die Lautstärke zu ändern, ohne dabei das iPhone bemühen zu müssen. Innerhalb Deines eigenen WLAN-Netzwerks musst Du das iPhone nicht einmal in Deiner Nähe haben, wodurch die ganze Angelegenheit noch interessanter wird (Du kannst iPeng also ohne iPhone in der ganzen Wohnung benutzen).

Player-Wechseln Sequenz

Bitte lass’ uns wissen, was Du Dir für iPeng für die Apple Watch wünschst!

Natürlich pflegen und verbessern wir die App auch weiterhin, im Moment sind zum Beispiel Funktionen wie eine Such- und eine Favoriten-Funktion geplant.

Mögliche weitere Funktionen könnten sein:

  • Bewerten, Titel zu Favoriten hinzufügen, Titel “lieben” etc.,
  • Mischen- und Wiederholen für die aktuelle Wiedergabliste ändern.

Bitte teilt uns Eure Anregungen und Wünsche hinsichtlich präferierter Anwendungsszenarien mit. Und lasst uns wissen, wie iPeng mit der Apple Watch bei Euch funktioniert!

Viel Spaß mit iPeng auf Eurer Apple Watch!

Posted on Juni 7, 2015 / Posted by coolio / read more »

iPeng ue wird zu Version 8 

iPeng ue
iPeng ue, die iPeng App für das Logitech UE™ Smart Radio, hat  den Schritt zu Version 8 vollzogen. Es benutzt jetzt  die iOS 7/8- Nutzerschnittstelle,  die iPeng for Squeezebox-Nutzer bereits kennen, und es verfügt über weitere neue Eigenschaften:

Download on the App StoreiOS 7/8 Look-And-Feel

Version 1.x von iPeng ue basierte noch auf dem alten iOS 6-Nutzerschnittstellen-Design.

Mit Version 8 übernimmt das Nutzerschnittstellen-Schema jetzt das neue UI- Design, das zu den modernen iOS-Versionen gehört.

Außerdem hat es auch noch einige weitere hübsche Überarbeitungen erfahren.

Dunkles und helles Farbschema

Aufgrund der großen Nachfrage gibt es für iPeng jetzt sowohl ein dunkles als auch ein helles Farbschema, das beliebig ausgewählt werden kann.

Standardmäßig wählt iPeng das passendste Schema aus, abhängig von den gegebenen Lichtverhältnissen.

Überarbeitete iPad-Nutzerschnittstelle

iPeng ues iPad-Nutzerschnittstelle hat ein komplett neues Design erhalten.

Player- und Wiedergabelisten-bezogene Steuerungen wurden getrennt und werden jetzt als verschiedene Balken am oberen bzw. unteren Rand des Bildschirms angezeigt.

Es gibt keine „versteckten“ Steuerungen mehr (es gibt aber nach wie vor vereinfachende Gesten, sogar eine Menge davon!) und das gesamte Bildschirm-Layout wurde „aufgeräumt“.

Im Querformat kann die aktuelle Wiedergabeliste jetzt fest „angepinnt“ werden, um sie dauerhaft neben dem Bibliotheksinhalt anzuzeigen und die Hauptansicht kann skaliert werden, wodurch noch mehr von den tollen Ansichten, die iPeng benutzt, um die Musik-Bibliothek und andere Inhalte darzustellen, gezeigt werden können.

[Show as slideshow]
login.png
NP_iPhone6Plus.PNG
IMG_4485.jpg
NP_Landscape6Plus.PNG
6Plus_albums_d.PNG
MultiPlayer_6.png
IMG_4424.PNG
MS_iPad.PNG
NP_iPad.PNG
IMG_0536.PNG
IMG_0529.PNG
IMG_0530.PNG
IMG_0533.PNG
IMG_0528.PNG

Volle Unterstützung der iPhone 6-/6 Plus-Formfaktoren

Der neue NowPlaying Screen nutzt den zusätzlichen Raum, der auf den neuen, größeren iPhones verfügbar ist.

Und für die aktuelle Wiedergabeliste zeigt iPeng jetzt Vorschaubilder im Hochformat.

Außerdem gibt es für iPhone 6 und 6Plus einen neuen NowPlaying-Bildschirm im Querformat-Modus, der die aktuelle Wiedergabeliste neben dem Albumcover in einem sehr ansprechenden Layout darstellt.

Voll anpassbares Hauptmenü

Viele Nutzer haben uns nach einer Möglichkeit gefragt, den Aufbau ihres Hauptmenüs zu verändern, um z.B. andere Elemente anzuzeigen oder Elemente, die sie nicht brauchen, zu verbergen. Mit iPeng geht das jetzt ganz einfach mithilfe einer Drag-and-Drop-Schnittstelle.

Neue Gerätesteuerung

Die Gerätesteuerung, mit der man die Player und Musikquellen auswählt und die Synchronisation einstellt, wurde überarbeitet und übersichtlicher strukturiert, sodass Veränderungen einfacher und besser sichtbar sind.

Weitere neue Eigenschaften

Zu weiteren neuen Eigenschaften zählen die Möglichkeit, gespeicherte Wiedergabelisten zu bearbeiten, eine verbesserte Teilen-Funktion und eine direkte „Wischen-um-zu-Löschen“ -Wiedergabelisten-Bearbeitungsfunktion.

Und das Beste daran: Es ist gratis!

iPeng ue ist ein Gratis-Update für bereits existierende iPeng-Nutzer. Im Unterschied zu iPeng 8 für die Squeezebox ist iPeng ue keine neue App, sondern ein Update der bereits existierenden App. Von iPeng ue gab es bisher nur wenige Updates (verglichen mit iPeng Classic), außerdem ist es eine universelle App für iPhone und iPad, deswegen haben wir beschlossen, nur ein Update zu machen.

Nach wie vor gilt, dass die Version nur mit iOS 7 und neueren Versionen funktioniert, Nutzer, die Geräte mit älteren iOS-Versionen haben (ab iOS 5), können nach wie vor die alte iPeng ue-Version im App Store downloaden.

Viel Spaß!

Posted on April 14, 2015 / Posted by admin / read more »

iPeng 8.1 jetzt mit Quick Switch und Bearbeitungsfunktion für Favoriten und gespeicherte Wiedergabelisten 

Der Frühling nähert sich und iPeng wartet mit seinem ersten größeren Update in 2015 auf, das einige tolle und überraschende Funktionen für Dein Musikmanagement bereithält.

Die erste Neuigkeit, die wir Euch heute vorstellen wollen, ist Quick Switch, eine Funktion, mit der man ganz einfach den aktuellen Player wechseln kann ohne die Musik zu unterbrechen – und das mit einer einzigen Geste! Vergiss umständliches Synchronisieren, Neustarten von Alben und all die anderen Unannehmlichkeiten, die Du bisher in Kauf nehmen musstest, um die Musik von einem Player zum anderen mitzunehmen. iPeng übernimmt das jetzt für Dich.

Eine weitere Neuigkeit betrifft das Management von Favoriten und gespeicherten Wiedergabelisten. Immer wieder wurde der Wunsch nach einer Funktion, mit der man beide einfach bearbeiten kann, an uns herangetragen und nach einiger Tüftelei ist es jetzt möglich, sie mit iPeng neu zu ordnen, umzubenennen oder zu löschen.

Zu guter Letzt sind Verbesserungen beim Betrieb mit VoiceOver zu vermelden, das jetzt auf iPhone und iPad voll unterstützt wird.

Willkommen bei Quick Switch!

Bestimmt kennst Du das auch: Du hast morgens eigentlich nur 30 Minuten für eine Dusche und einen Kaffee, möchtest aber den Tag trotzdem richtig beginnen und weiter das supertolle Hozier-Album hören, dass Du gestern by Spotify gefunden hast. Während Du also ins Badezimmer läufst, die Kaffeetasse in der einen Hand, ein Handtuch in der anderen, fragst Du Dich, ob es einen einfachen und schnellen Weg gibt, den Küchen-Player auf das Badezimmer zu verlegen und Du meinst einen WIRKLICH einfachen und schnellen Weg. Denk’ Dir einfach Dein iPad/iPhone und iPeng dazu und Du hast sie, die superschnelle und unkomplizierte Möglichkeit, Deinen Player zu ändern, z.B. wenn Du von einem Raum in einen anderen wechselst.

Und so funktioniert’s:

– Mit einer nach rechts wischenden Geste auf dem Player, der Dein aktueller Player werden soll, wechselst Du die Player.

– Der Player übernimmt Playback an der Stelle, an der sich die aktuelle Wiedergabeliste gerade befindet, es gibt also keinerlei Unterbrechung.

– Der vorherige aktuelle Player wird ausgeschaltet.

http://penguinlovesmusic.de/wp-content/uploads/2015/03/QuickSwitchDemo2.mp4

So einfach ist das.

Bearbeiten-Funktion für Favoriten und gespeicherte Wiedergabelisten

Einige von Euch haben uns in der Vergangenheit nach einer Funktion in iPeng gefragt, um die Favoritenliste (die z.B. Radiostationen, Alben oder einzelne Tracks enthalten kann) zu bearbeiten oder umzusortieren. Bisher war es nur möglich, Elemente über das Kontextmenü zu löschen, Wiedergabelisten konnten ausschließlich über die aktuelle Wiedergabeliste umsortiert werden (was immer etwas umständlich und zeitintensiv war), während man Favoriten z.B. gar nicht umsortieren konnte.

Mit iPeng 8.1 kannst Du jetzt Elemente Deiner Favoritenliste neu sortieren, löschen oder auch umbenennen, außerdem können einzelne Elemente in Unterordner verschoben werden. Auch Wiedergabelisten können  gelöscht oder umbenannt und einzelne Tracks können umsortiert werden.

Und so funktioniert’s:

Bearbeiten-Modus aktivierenEdit Button

Sowohl für das Bearbeiten von Favoriten als auch von Wiedergabelisten muss zunächst der Bearbeiten-Modus mit der Bearbeiten-Taste am rechten oberen Rand der Liste aktiviert werden.

Favoriten

Favoriten umsortieren

Um deine Favoriten-Liste umzusortieren, nimmst Du ein Element durch eine kurze Halten-Geste auf und verschiebst es dann an den gewünschten Ort in der Liste mit der Drag-and-Drop-Geste.Favoriten verschieben

Mithilfe dieser Geste kannst Du Elemente umsortieren oder Elemente in Ordner schieben (indem Du sie auf dem Ordner ablegst).

Die Favoritenliste erhält eine “Neuer Ordner”-Taste, um neue Unterordner anzulegen.

Um ein Element aus einem Ordner zu entfernen, halte das Element einen Moment. Am oberen Rand der Liste öffnet sich dann der übergeordnete Ordner. Ziehe das Element dann auf diesen Ordner, um es wieder in den übergeordneten Ordner zurückzubewegen.

Elemente in Favoriten löschen und umbenennen

Im Bearbeiten-Modus erhältst Du mit einer nach links wischenden Geste zwei zusätzliche Tasten für ein Element:

Mit “Löschen” kannst Du das Element löschen.

Mit “Umbenennen” kannst Du den Namen des Elements ändern.

Mit einer längeren wischenden Geste kannst Du ein Element direkt löschen.

Wiedergabelisten

Wiedergabelisten löschen und umbenennen

Das Löschen/Umbenennen von Playlisten funktioniert wie bei Favoriten:Edit and Rename Buttons

Im Bearbeiten-Modus erhältst Du mit einer nach links wischenden Geste zwei zusätzliche Tasten für die Playliste:

Mit “Löschen” kannst Du die Liste löschen.

Mit “Umbenennen” kannst Du den Namen der Liste ändern.

Mit einer längeren wischenden Geste kannst Du eine Liste direkt löschen.

Playlisten umsortieren

Wiedergabelisten sind immer in alphabetischer Reihenfolge gelistet und können nicht umsortiert werden! Mit iPeng 8 können jetzt aber einzelne Tracks in Wiedergabelisten neu geordnet werden und das funktioniert wie bei Favoriten:

Nimm ein Element durch kurzes Halten auf und verschiebe es mit der Drag-and-Drop-Geste an den gewünschten Ort in der Liste.

Mit der Löschen-Taste oder einer nach links wischenden Geste kannst Du außerdem Elemente in Wiedergabelisten löschen.

PlaylistManager

Tipp für Experten:

Wenn Du viel mit Wiedergabelisten arbeitest, könnte das PlaylistManager-Plugin interessant für Dich sein. Es ist ideal, um auf bequemem Weg neue Tracks direkt zu einer gespeicherten Wiedergabeliste hinzuzufügen : http://www.hergest.demon.co.uk/Music/slim/PlaylistManPlugin.htm

VoiceOver

Zu guter Letzt freuen wir uns besonders, Euch mitteilen zu können, dass iPeng 8 jetzt endlich VoiceOver sowohl auf dem iPhone als auch auf dem iPad unterstützt. VoiceOver, Apple’s Hilfsfeature für blinde Nutzer zur Nutzung von iOS-Apps, wurde bereits von iPeng Classic und iPhone/iPod für iPeng 8 unterstützt. Mit iPeng 8 funktioniert es jetzt auch auf dem iPad.

Dies gilt natürlich auch für die neuen Funktionen zur Bearbeitung der Favoriten- und Wiedergabeliste. Um es voll ausschöpfen zu können, solltet Ihr aber mindestens iOS 8 auf eurem Gerät laufen haben.

Wir hoffen sehr, dass wir blinden Nutzern damit helfen können, ihr Musik-System optimal zu nutzen. Über Euer Feedback dazu, wie gut es funktioniert, würden wir uns freuen.

Viel Spaß mit iPeng 8!

Posted on März 11, 2015 / Posted by coolio / read more »
◄ Older posts 
Newer posts ► 

Neue Beiträge

  • Hinweis für Nutzer von MySqueezebox.com außerhalb der USA
  • iOS-Zwischenablage-Frage
  • iPeng 9.7.1: iPeng jetzt wieder mit VoiceOver-Unterstützung
  • iPeng 9.7 – iPeng unterstützt jetzt das geplante Umschalten zwischen Farbschemata in iOS 13
  • iPeng 9.6: Veränderung im großen Rahmen!
  • Eine neue Zeit für die Uhr!
  • iPeng 9.4: Unterstützung von iPhone X
  • Danke, iPeng Classic (für iPhone)!
  • iPeng ist bereit für iOS 11 – Verwende Deine Squeezeboxen weiterhin mit iPhone und iPad
  • Sommernews von iPeng
  • Spotify
  • iPeng Upgrade Bundles – Dein Weg zur 64-Bit-Kompatibilität
  • Wir bauen ein Radio für iPeng
  • iPeng ist bereit für iOS 10
  • iPeng Widgetry
  • iPeng jetzt in Version 9
  • Apple Watch: Anmerkungen zum App-Design
  • iPeng 8.2 kommt auf die Uhr
  • iPeng ue wird zu Version 8
  • iPeng 8.1 jetzt mit Quick Switch und Bearbeitungsfunktion für Favoriten und gespeicherte Wiedergabelisten
  • Aus iPeng 7 wird iPeng 8
  • iPeng 7 Summer Update
  • Automatische Farbschemawahl in iPeng 7.0.3
  • Wir stellen vor: iPeng 7
  • Das iPeng Sommer-Update bringt Verbesserungen der Fernbedienungs- und Player-Funktionalität.

Meta

  • Anmelden
  • Beitrags-Feed (RSS)
  • Kommentare als RSS
  • WordPress.org
  • Einrichtung und Konfiguration
  • Häufige Fragen
  • Coolios Anleitung für Playback unterwegs
  • Liedtexte („Lyrics“) in iPeng
  • URL-Calling-Scheme
  • Datenschutzerklärung

Sprache:

  • English
  • Deutsch
Copyright © Penguin Loves Music | Designed by WP Eden | Powered by WordPress
This site uses cookies: Find out more.