Penguin Loves Music
  •   Coolio’s blog
  •   iPeng 9
  •   iPeng Party
  •   iPeng ue
  •   iPeng Classic
  •   About/Contact

Aus iPeng 7 wird iPeng 8 

Durch Apples Weiterentwicklung von iOS 7 zu iOS 8 war natürlich auch bei iPeng eine Überarbeitung fällig. Wir sind froh, euch verkünden zu können, dass iPeng 8 für iOS 8 ab sofort im AppStore erhältlich ist!

iPeng 8 ist mehr als ein bloßes Update, es wurde im Hinblick auf Design und Funktionalität von iPhone 6 und iPhone 6 Plus entwickelt. Besonderes Augenmerk haben wir auf die optimale Ausschöpfung des großen Bildschirms von iPhone 6 Plus gelegt. Zusätzlich dazu planen wir, in den nächsten Monaten nach und nach weitere Funktionen, z.B. Notification Centre Widgets einzuführen.

Unterstützung des iPhone 6

Das iPhone 6 und insbesondere das iPhone 6 Plus hat einen wesentlich größeren Bildschirm als frühere Modelle und unser Hauptanliegen war es, die zusätzliche Bildschirmfläche) optimal zu nutzen.

Veränderte NowPlaying-Ansicht

Die NowPlaying-Ansicht wurde angepasst und beinhaltet jetzt zusätzliche Lautstärke-Buttons sowie mehr Platz für die Anzeige von Informationen zum aktuellen Titel.

Vorschaubilder in der aktuellen Wiedergabeliste

Wie bereits zuvor beim iPad zeigt iPeng 8 auf iPhone 6 jetzt Thumbnails für Bildmaterial für die aktuelle Wiedergabeliste im Hochformat an.

Neue Standard-Bildergrößen für Albumansichten

Die Kachelansicht für Alben verfügt jetzt über eine neue Standardgröße (du kannst sie aber nach wie vor skalieren, wie du sie haben möchtest), wodurch jetzt auf dem iPhone 6 Plus mehr Alben in einer einzelnen Bildschirmansicht angezeigt werden können. Dadurch können jetzt auf dem iPhone 6 Plus fast so viele Inhalte gezeigt werden wie auf dem iPad (in der Standard-Einstellung), wodurch es für das Durchsuchen deiner Bibliothek zur echten Alternative zum Tablet wird.

 

iPeng Größenvergleich der Bibliotheksansicht - iPhone 4, iPhone 6, iPad

iPeng Größenvergleich der Bibliotheksansicht – iPhone 4, iPhone 6, iPad

Neuer Querformat-Modus für NowPlaying auf iPhone 6

Die NowPlaying-Funktion war bisher mit iPeng auf dem iPhone/iPod touch aufgrund der begrenzten Bildschirm-Höhe immer etwas eingeschränkt. Mit iPhone 6 existiert dieses Problem nicht mehr – iPeng hat jetzt einen wunderschönen Querformat-Modus, in dem die aktuelle Wiedergabeliste neben der gewohnten Cover-Ansicht angezeigt wird. Da du jetzt auch die Player-Liste mit einer wischenden Geste vom oberen Bildschirmrand herunter ziehen kannst, gibt dir das all die Kontroll-Funktionen im Querformat-Modus, die du aus dem Hochformat-Modus bereits kennst.

Aktuelle Wiedergabeliste im Querformat

Aktuelle Wiedergabeliste im Querformat

 

Das zeigt auch die Größe des neuen Apple-Gerätes: Die aktuelle Wiedergabeliste im Querformat-Modus auf dem iPhone 6 Plus ist fast so groß wie die aktuelle Wiedergabeliste im Hochformat auf dem iPhone 4. Sieh dir alle in iPeng erhältlichen Größen an.

Größenvergleich - Aktuelle Wiedergabeliste

Größenvergleich – Aktuelle Wiedergabeliste

Und viel Liebe zum Detail…

So viel zu den wichtigsten Änderungen in iPeng. Zusätzlich dazu haben wir aber auch noch intensiv an vielen kleineren Details gefeilt, um deine Lieblings-Fernbedienungs-App noch besser zu machen. Über die offensichtlich anliegenden Problembehebungen hinaus, die durch die Einführung von iOS 8 anfielen, haben wir ein Performance-Update für verschiedene Server vorgenommen, das Design verschönert (die neuen iPhones sind schnell genug, sodass iPeng 7 endlich so aussieht, wie wir es immer wollten J) sowie für ein reibungsloseres Scrollen und einen besseren Index-Balken auf dem iPhone/iPod, eine bessere Unterstützung von Logitech Media Server 7.9 sowie viele weitere kleine Verbesserungen gesorgt.

 

Viel Spaß mit iPeg 8!

 

 

Posted on Oktober 13, 2014 / Posted by coolio / read more »

iPeng 7 Summer Update 

Die WM ist vorbei und Coolio kann seine Aufmerksamkeit jetzt wieder voll und ganz iPeng widmen und euch einige coole neue Updates für iPeng 7 präsentieren.

Einheitlicheres Verhalten auf iPad und iPhone

Durch einige Veränderungen bei iPengs iPhone UI ist das Verhalten auf iPhone und iPad  jetzt einheitlicher.

  • Eine neue NowPlaying-Taste auf dem iPhone: Auf dem iPhone benutzt iPeng jetzt eine kleinere Version des Covers des aktuellen Titels als NowPlaying-Taste. So kannst du direkt sehen, was gerade gespielt wird.
  • Wischen-um-zu-löschen in der aktuellen Wiedergabeliste: Wische über einen Track in der aktuellen Wiedergabeliste, um ihn zu löschen oder um das Kontextmenü angezeigt zu bekommen.
  • Menü bei Rückkehr zur App nicht verlassen: Wenn du von einer anderen App aus zu iPeng zurückkehrst, kehrt iPeng für iPhone jetzt nicht mehr zum “Mehr”-Hauptmenü zurück, sondern zu der Stelle, an der du iPeng verlassen hast.

Unterstützung für LMS 7.9

Logitech Media Server 7.9  bringt eine Reihe von Veränderungen des Server-Verhaltens mit sich. iPeng 7.0.6 unterstützt diese nun vollständig..

LMS 7.9 ermöglicht es, zusätzliche Menüs für Künstler-Kategorien ( wie z.B. Komponist, Albuminterpret usw.) anzulegen, was jetzt voll von iPeng unterstützt wird. Wenn du diese (optionale) Funktion über den Server benutzt, übernimmt iPengs “Intepreten”-Menü die Rolle des “Alle Interpreten”-Menüs in LMS.

Eine weitere Neuerung in LMS 7.9 ist, dass du untergeordnete Bibliotheken anlegen kannst, beispielsweise um Kindermusik oder Hörbücher zu separieren. Auch diese Funktion wird jetzt voll von iPeng 7 unterstützt.

Viel Spaß!

Posted on Juli 16, 2014 / Posted by admin / read more »

Automatische Farbschemawahl in iPeng 7.0.3 

Die jetzt im App Store erhältliche neue Version von iPeng 7, iPeng 7.0.3, verfügt über eine Funktion, nach der viele Nutzer uns nach der Einführung von iPeng 7 gefragt haben: eine automatische Auswahl der Farbeinstellung.

Wie ihr vielleicht wisst, hat iPeng 7 ein helles und eine dunkles Farbschema. Diese beiden Farbschemata haben unter verschiedenen Lichtverhältnissen ihre jeweiligen Vorteile: Bei hellem Tageslicht ist das hellere Farbschema gut zu lesen und hat ein iOS 7-mäßiges Aussehen. In einem dunklen Raum erscheint es jedoch sehr, sehr hell, weswegen manch einer hier lieber das dunklere Farbschema verwendet.

Bisher bedeutete das, dass man die Farbeinstellung ändern und die App neu starten musste, aber mit iPeng 7.0.3 ist dies jetzt nicht mehr erforderlich. Die Auswahl-Einstellung in iPeng 7 kann jetzt automatisch arbeiten, wodurch das den gegebenen Lichtverhältnissen entsprechende Schema ausgewählt wird.

Um diese Funktion zu ermöglichen, muss bei deinem iPhone oder iPad die automatische Einstellung der Bildschirm-Helligkeit aktiviert sein (die Standard-Einstellung). Wenn du den Grad an Helligkeit, bei dem iPeng das Schema wechselt, nicht magst, kannst du die Helligkeitsstufe, bei der iPeng wechselt, mithilfe eines Schiebers in iPengs Einstellungen selbst festlegen und ändern.

Die automatische Anpassung an die Lichtverhältnisse funktioniert nicht beim ursprünglichen iPhone 4 oder iPod touch. Bei diesen Geräten regelt die automatische Einstellung die Anpassung nach der Tageszeit: Das hellere Schema ist zwischen 7 Uhr morgens und 7 Uhr abends voreingestellt, für die restliche Zeit ist das dunklere Schema festgelegt.

Darüber hinaus muss jetzt auch nicht mehr die App beendet werden, um das Farbschema zu wechseln, sondern der Wechsel wird wirksam, sobald du die Auswahl triffst.

Viel Spaß!

Posted on Februar 22, 2014 / Posted by coolio / read more »

Wir stellen vor: iPeng 7 

Wir freuen uns, euch heute eine völlig neue iPeng App vorzustellen: iPeng 7. Die App beinhaltet eine komplett überarbeitete Nutzerschnittstelle, die an iOS 7 angepasst ist, es ist eine universelle App, die mit iPhone, iPad und iPad touch betrieben wird und sie ist noch leistungsfähiger und nutzerfreundlicher im Vergleich zu älteren iPeng-Versionen.

iPeng 7 ist kein Update der bereits existierenden iPeng- und iPeng for iPad-Versionen, es ist eine neue App, und ja: auch bereits existierende iPeng-Kunden müssen sie neu erwerben. Allerdings sei gleich vorab gesagt, dass niemand “gezwungen” wird, sie zu kaufen: Die alten iPeng Apps werden auch unter iOS 7 weiterhin fehlerfrei funktionieren. Und Playback In-App-Purchases bleiben ebenfalls funktionstüchtig, wenn du sie mit  iCloud überträgst oder das gleiche Gerät für die alte und die neue App benutzt.

Warum eine neue App?

iPeng gibt es jetzt seit fast fünf Jahren und während dieser Zeit hat es zahlreiche Updates und Änderungen des Designs durchlaufen sowie viele neue Eigenschaften erhalten. Mit Ausnahme von Playback waren alle diese Neuerungen für iPeng-Nutzer kostenlos. Das Hinzufügen von neuen Eigenschaften bzw. Programmieren von Updates ist jedoch sehr aufwendig und kostet eine Menge Geld. Da das Squeezbox System von Logitech nicht mehr weitergeführt wurde und iPeng bereits große Verbreitung in der Squeezebox Nutzerbasis hat, konnten wir Neuentwicklungen für die bereits existierenden Apps für iOS 7 aus neuen Verkäufen nicht mehr rechtfertigen.

Unterstützung älterer Geräte

Es gibt jedoch weitere gute Gründe für eine neue App. Denn der App Store hat einen sehr vereinfachten Verfahrensmodus: Er vertreibt immer nur die jeweils neueste Version einer App. Es gibt zwar inziwschen eine Historie mit der man alte App-versionen herunterladen kann, aber diese können nicht weiter gepflegt werden um z.B. ältere Geräte weiter zu unterstützen. Und es gibt keine Möglichkeit für Updates von einer App zu einer anderen, keine Preisnachlässe usw.

Während das auf der einen Seite den Vertrieb und Erwerb von Apps sehr vereinfacht, hat es auf der anderen Seite einen entscheidenden Nachteil: Es bedeutet nämlich, dass es unmöglich ist, eine App zu modernisieren, ohne bereits existierende Nutzer “abzuhängen”. iPeng hat aber seit Jahren treue Kunden, von denen viele Hardware für die Benutzung mit iPeng gekauft haben und viele verwenden ihre alten Geräte als Player. Für uns war und ist es ein zentrales Anliegen, sie zu unterstützen, und tatsächlich ist iPeng eine der wenigen Apps, die noch Updates für iOS 4-Geräte bereitstellen (also für iPhone 3G und zweite Generation iPod touch), wohingegen die meisten Apps im AppStore heutzutage iOS 6 erfordern.

Dass das der Überarbeitung einer App im Wege steht, haben wir schon bei den letzten iPeng-Versionen zu spüren bekommen, aber für iOS 7 ist das Problem wirklich dringlich geworden: Es ist sehr, sehr schwierig, eine App zu entwickeln, die mit iOS 7 kompatibel ist und gleichzeitig ältere OS-Versionen unterstützt. iOS 4 und iOS 5 zu unterstützen wäre völlig unmöglich gewesen.

Wenn wir also die neue App als Update herausgebracht hätten, hätten wir sie nicht für alle Geräte, die nur iOS 5 unterstützen (also z.B. iPod touch der dritten Generation und iPad 1) bereitstellen können und möglicherweise auch nicht für iOS 6-Geräte (wie z.B. iPhone 3GS). Das hätte bedeutet, in Zukunft keine weiteren Updates und Fehlerbehebungen für diese Geräte zur Verfügung stellen könnten.

Die Entscheidung für eine neue App

So haben wir uns also entschieden, einen klaren Schnitt zu machen. iPeng 7 ist eine neue App, die eine modernisierte Plattform und Code-Basis nutzt, um iOS 7 komplett zu unterstützen. Und um das Ganze noch ein bisschen attraktiver für euch zu machen, funktioniert die App als universelle App für iPhone/iPod und iPad. Bereits erworbene Playback-Funktionen können integriert/übertragen werden. Und wenn du iOS 7 nicht magst, kannst du weiterhin die alte Version benutzen.

Was ist neu in iPeng 7?

Neben dem komplett an iOS 7 angepassten Design verfügt iPeng 7 über eine Reihe von neuen Eigenschaften, nach denen unsere Nutzer schon seit längerem verlangen – letzten Endes ist es natürlich sehr viel einfacher, Dinge zu erneuern und zu verbessern, wenn die Unterstützung älterer Geräte nicht mehr im Vordergrund steht.

Viele Details wurden verbessert, über die ich in naher Zukunft noch ausführlicher schreiben werde, aber hier sind zunächst einmal die Highlights:

Neues Design der iPad-Nutzerschnittstelle

Die Nutzerschnittstelle für iPeng for iPad war optisch ein bisschen in die Jahre gekommen und so haben wir die Gelegenheit genutzt, um ihr Design völlig neu zu gestalten. Die Steuerungen für Player- und Wiedergabelisten haben wir getrennt, sie werden jetzt als zwei separate Balken, jeweils am oberen und unteren Bildschirmrand, dargestellt, es gibt keine “versteckten” Steuerungen mehr (obwohl es nach wie vor eine Menge zeitsparender Abkürzungsgesten gibt) und wir haben die gesamte Bildschirmanordnung “aufgeräumt”.

Im Querformat kannst du jetzt die aktuelle Wiedergabeliste anheften um sie permanent neben dem Inhalt deiner Bibliothek anzuzeigen und das Inhaltsfenster kann im Maßstab angepasst werden, sodass du jetzt noch mehr von den beeindruckend schönen Ansichten, die iPeng zur Präsentation deiner Musikbibliothek und anderer Inhalte verwendet,  gleichzeitig anzeigen kannst.

Individuell anpassbares Hauptmenü

Viele Nutzer haben sich gewünscht, die Struktur ihres Hauptmenüs ändern zu können, um andere Menüinhalte auf ihrem Heimmenü haben zu können oder Dinge zu verbergen, die sie nicht benutzen. Mit einer einfachen Drag-and-Drop-Nutzerschnittstelle ist das in iPeng 7 jetzt möglich.

Neue MultiPlayer Control

Auch die MultiPlayer Control, die dazu dient, Player und Musikquellen auszuwählen und die Synchronisation zu steuern, wurde überarbeitet und besser strukturiert, um sie noch einfacher  verständlich und Änderungen transparenter zu machen.

Gibt es die App auch in schwarz?

Aber hallo!

Das ist eine der uns am häufigsten gestellten Fragen und in der Vergangenheit war es leider unmöglich für iPhone und zu schwierig für iPad zu realisieren, aber mit iOS 7 gibt es jetzt endlich einen Schalter, mit dem man auch eine schwarze/dunkle Nutzerschnittstelle auswählen kann.

Hol sie dir jetzt!

Das Einführungsangebot für die erste Woche ist nun leider beendet, aber bis mindestens Ende 2013 gibt es iPeng 7 für den halben Preis der beiden bisherigen Apps zusammen und du musst es für iPad und iPhone nur einmal kaufen. Wenn du also neugierig geworden bist, geh zum App Store, hol dir iPeng 7 und hab Spaß damit!

[Show as slideshow]
NowPlaying Screen, iPhone
Control it with your thumb
Main Menu, dark
Apps and Services
Albums in List View
Albums in Tile View
Album Content
NowPlaying Screen on iPad
Large My Apps Menu, dark
Tile View
Current Playlist, right hand view
Current Playlist, pinned
Playlist Screen Saver
MultiPlayer Control
Current Playlist, iPhone
Edit the Main Menu

Fragen und Antworten

Auf welche Geräten läuft die App?

iPeng 7 läuft auf allen Geräten, die iOS 7 unterstützen. Zur Zeit sind das alle “Retina”-Geräte sowie iPad 2 und iPad mini (iPhone 4 und neuer, fünfte Generation iPod touch und neuer).

Kann ich von älteren iPeng-Versionen upgraden?

Nein. iPeng ist eine neue App. Siehe Artikel oben für eine vollständige Erklärung.

Aber ich habe doch gerade erst die alte App gekauft!

Bitte kontaktiere uns unter coolio (ätt) penguinlovesmusic (dott) com und schicke die Kaufbestätigung aus dem App Store mit.

Gibt es einen Preisnachlass?

Nein. Der App Store sieht keine Preisnachlässe für Nutzer anderer Apps vor.

Versucht ihr, mich abzuzocken?

Nein. Lies bitte den Artikel oben dazu, warum wir iPeng 7 als separate App konzipiert haben.

Werden die alten iPeng-Versionen weiterhin funktionieren?

Ja. Und wir werden auch in Zukunft Fehlerbehebungen dafür (?) zur Verfügung stellen. Neue Eigenschaften wird es aber wahrscheinlich nur noch für iPeng 7 geben, da der modernisierte Code, den wir darin benutzen, nicht rückwärtskompatibel mit den älteren iPeng-Versionen ist.

Funktionieren die alten iPeng-Versionen auf iOS 7?

Ja, die alten iPeng-Versionen wurden getestet und funktionieren fehlerfrei mit iOS 7, sie benutzen jedoch keine iOS 7-Schnittstelle und werden auch nicht dafür nachgerüstet.

Mir gefällt die neue iPad-Nutzerschnittstelle besser als die alte, wird es sie auch für die ältere Version von iPeng for iPad geben?

Nein, die neue Nutzerschnittstelle wurde gezielt für iOS 7 und sein Design entwickelt, sie würde mit dem alten iPeng for iPad nicht funktionieren.

Ich mag weiß nicht, gibt es die App auch mit schwarzem Hintergrund?

Aber hallo!

Posted on Dezember 11, 2013 / Posted by coolio / read more »

Das iPeng Sommer-Update bringt Verbesserungen der Fernbedienungs- und Player-Funktionalität. 

Seit heute gibt es neue Versionen von iPeng, iPeng UE und iPeng for iPad im App Store, die eine Reihe von neuen Features und Verbesserungen mit sich bringen.

Aktualisierte Facebook- und Twitter-Integration

Die Facebook- und Twitter-Clients von iPeng wurden erneuert.

  • Twitter: Der Twitter-Client älterer iPeng-Versionen funktionierte nicht mehr, seit Twitter die Unterstützung seiner Alt-API aufgegeben hatte. Dieses Problem wurde jetzt behoben, die neue Version ist außerdem leistungsfähiger und verwendet eine bessere Auflösung auf Retina Displays.
  • Facebook: Für iOS 6 wird, soweit möglich, die eingebaute Facebook-Integration benutzt.  Dadurch kann iPeng die von dir geteilten Songs  direct in den Text deines Posts hinzufügen. Auch in deiner eigenen Bibliothek (in der keine direkten Links erhältlich sind), fügt iPeng jetzt die Cover zu den Posts hinzu.Mit iOS 5 musst du hingegen weiterhin den aktuellen Track in die Status-Benachrichtigung einfügen, indem du das Bearbeiten-Menü benutzt.

Für beide Clients musst du iPeng erneut autorisieren, um deinen Facebook- oder Twitter-Account zu benutzen.

Erfahre mehr über das Verwenden von iPeng mit Facebook und Twitter in der ursprünglichen Ankündigung.

Alle drei iPeng-Versionen verfügen jetzt über diese Funktionalität.

Neue Dateiformatsanzeige

Eine weitere Verbesserung der Steuerung betrifft die Anzeige von Dateien in Alben und Playlisten. Für Dateien, die verlustfreie Formate (wie FLAC, ALAC o.ä.)  benutzen, wird das Dateiformat zusammen mit dem Track angezeigt, sodass du jetzt besser zwischen komprimierten und verlustfreien Formaten in deiner Sammlung unterscheiden kannst.

Playback

Auch iPeng Playback wurde weiter verbessert:

  • Unterstützung von Replay Gain: iPeng  Playback unterstützt jetzt die Replay Gain-Funktion des Squeezebox Servers, die die Anpassung der Wiedergabelautstärke  über mehrere Titel hinweg ermöglicht. Wenn du iPeng mit einem Dock benutzt, das die Lautstärkeregelung unabhängig vom Audio-Stream unterstützt (wie beispielsweise über USB-Audio), kann Replay Gain sogar ohne Einfluss auf die Musikdaten, also verlustfrei, benutzt werden.
  • Fernbedienung der Lautstärke: In den bisherigen iPeng-Versionen setzte die Fernbedienung der Lautstärke erst mit einer erheblichen Verzögerung ein. Jetzt funktioniert sie genauso schnell wie für die Squeezebox.
  • Automatischer Verzögerungsausgleich (experimentell): Wenn du iPeng mit anderen Squeezebox-Playern synchronisierst, passt iPeng jetzt die Wiedergabe-verzögerung dem verwendeten Daten-Kanal an. Auf diese Weise wird z.B. ein Bluetooth-Headset oder ein Airplay-Empfänger eine andere Verzögerung haben als ein normales Headset oder ein Dock. Beachte bitte, dass die Präzision dieser Eigenschaft von der Timing-Genauigkeit des eigentlichen Wiedergabegeräts abhängig ist (insbesondere mit Airplay gibt es wahrscheinlich keine exakte Synchronisation).

Wenn du eine Wiedergabeverzögerung manuell ausgleichen musst  (beispielsweise für einen AV-Empfänger mit längerer interner Verzögerung), kannst du diese Einstellung vorher in iPengs Playback-Einstellungen ausschalten.

iOS 7-Unterstützung

Für diejenigen von euch, die bereits die iOS 7 Beta-Versionen von Apple benutzen, haben iPeng Playback und die Anmeldung bei MySqueezebox.com bisher nicht funktioniert. Auch das wurde jetzt behoben, sodass ihr iPeng jetzt auch mit dieser OS-Version ausprobieren könnt.

Viel Spaß!

Posted on Juli 25, 2013 / Posted by coolio / read more »
◄ Older posts 
Newer posts ► 

Neue Beiträge

  • Hinweis für Nutzer von MySqueezebox.com außerhalb der USA
  • iOS-Zwischenablage-Frage
  • iPeng 9.7.1: iPeng jetzt wieder mit VoiceOver-Unterstützung
  • iPeng 9.7 – iPeng unterstützt jetzt das geplante Umschalten zwischen Farbschemata in iOS 13
  • iPeng 9.6: Veränderung im großen Rahmen!
  • Eine neue Zeit für die Uhr!
  • iPeng 9.4: Unterstützung von iPhone X
  • Danke, iPeng Classic (für iPhone)!
  • iPeng ist bereit für iOS 11 – Verwende Deine Squeezeboxen weiterhin mit iPhone und iPad
  • Sommernews von iPeng
  • Spotify
  • iPeng Upgrade Bundles – Dein Weg zur 64-Bit-Kompatibilität
  • Wir bauen ein Radio für iPeng
  • iPeng ist bereit für iOS 10
  • iPeng Widgetry
  • iPeng jetzt in Version 9
  • Apple Watch: Anmerkungen zum App-Design
  • iPeng 8.2 kommt auf die Uhr
  • iPeng ue wird zu Version 8
  • iPeng 8.1 jetzt mit Quick Switch und Bearbeitungsfunktion für Favoriten und gespeicherte Wiedergabelisten
  • Aus iPeng 7 wird iPeng 8
  • iPeng 7 Summer Update
  • Automatische Farbschemawahl in iPeng 7.0.3
  • Wir stellen vor: iPeng 7
  • Das iPeng Sommer-Update bringt Verbesserungen der Fernbedienungs- und Player-Funktionalität.

Meta

  • Anmelden
  • Beitrags-Feed (RSS)
  • Kommentare als RSS
  • WordPress.org
  • Einrichtung und Konfiguration
  • Häufige Fragen
  • Coolios Anleitung für Playback unterwegs
  • Liedtexte („Lyrics“) in iPeng
  • URL-Calling-Scheme
  • Datenschutzerklärung

Sprache:

  • English
  • Deutsch
Copyright © Penguin Loves Music | Designed by WP Eden | Powered by WordPress
This site uses cookies: Find out more.