Penguin Loves Music
  •   Coolio’s blog
  •   iPeng 9
  •   iPeng Party
  •   iPeng ue
  •   iPeng Classic
  •   About/Contact

Weihnachts-iPeng bringt Songtext-Bildschirmschoner 

Heute ist das vermutlich letzte iPeng for iPad Update des Jahres im App Store erschienen.

Es ist in erster Linie eine fehlerbereinigte Version aber nachdem Weihnachten vor der Tür steht, hat Coolio noch ein schönes Weihnachtsicon und ein neues Feature dazugelegt:

Der Songtext-Bildschirmschoner.

iPeng ist schon seit langer Zeit in der Lage, Songtext über Kontextmenüs darzustellen, aber das ist nicht immer der bequemste Weg.

iPeng for iPad hat aber auch noch eine sehr flexible „Bildschirmschoner“-Funktion und daher sieht es nach einer guten Idee aus, hier eine weitere Seite für die Texte einzufügen.

Wie funktioniert das?

  • Du kannst es einfach durch rechts/links wischen auf der Bildschirmschoneransicht einblenden. Es ist einfach eine dritte Seite neben dem großen Cover-Bild und der Wiedergabeliste.
  • Der Text rollt automatisch durch den Bildschirm, die Geschwindigkeit ist dabei so ausgelegt, dass der Text während der Dauer des Songs einmal komplett angezeigt wird. Achtung: iPeng verwendet keine Karaoke-Informationen, d.h. diese Darstellung ist nur eine Näherung und wird vermutlich nicht immer stimmen. Deshalb:
  • Du kannst den Bildschirminhalt auch verschieben und iPeng rollt dann von der neuen Position weiter. Damit ist es mir eigentlich immer gelungen, mit höchstens einer Korrektur eine korrekte Darstellung zu bekommen.

Wie komme ich an Texte?

Es gibt eine Einschränkung: iPeng bezieht Songtexte nicht selber. Rechte an Texten von Musik sind kompliziert und es ist sehr schwer, eine weltweit saubere Lösung zu finden, jedenfalls ist es mehr, als der kleine Coolio alleine stemmen kann. Deshalb muss iPeng im Moment die Texte von deinem Server beziehen, es gibt dafür zwei Möglichkeiten:

  1. Texte, die in den Metainformationen deiner Musiksammlung abgelegt sind. Soweit vorhanden, haben diese für iPeng immer Priorität.
  2. Du kannst das „Song Lyrics plugin für den Squeezebox Server installieren. Das ist ein wirklich gutes Plugin von Erland Isaksson. Du kannst es direkt in den Einstellungen des Squeezebox Server unter „Plugins“ installieren. Song Lyrics verwendet verschiedene Quellen und hat mich bisher kaum einmal im Stich gelassen.

So, und damit können die langen Winternächte jetzt ja kommen…

Posted on Dezember 8, 2010 / Posted by coolio / read more »

Party Time 

iPeng 1.2.9/iPeng for iPad 1.0.2 sind jetzt im App Store verfügbar. Neben einigen Fehlerbehebungen, verbessertem Caching und Startverhalten bei langsamen Servern sowie einigen kleineren Verbesserungen bringt es ein cooles Feature mit:

Party Mode / Kindermodus

Die Idee hinter dem Party Mode ist, alle Funktionen zu blockieren, die eine mühsam aufgebaute Wiedergabeliste zerstören können wärend deine Gäste trotzdem die Musikauswahl beeinflussen können.

Standardmäßig blockiert iPeng im Party Mode die Wiedergabe-Funktion (welche die Wiedergabeliste sofort löscht) und erlaubt nur noch, Titel am Ende der Liste oder nach dem aktuellen Song einzufügen.

Zusätzlich wird die Player-Verwaltung gesperrt so dass Synchronisationsänderungen (die ebenfalls Wiedergabelisten löschen können) nicht möglich sind (dies lässt sich konfigurieren). Auch das Party-Setup in der Wohnung ist damit geschützt.

Das gilt ebenfalls für die Verwaltung der Wiedergabeliste. Im Party Mode ist immer das komplette Löschen der Liste gesperrt, zusätzlich lässt sich auch das Verschieben oder Löschen einzelner Titel sperren.

Kindermodus

Und dann kannst du noch Menüs sperren. Es gibt auch eine Option, ausschließlich dies zu tun (dann geht Wiedergabe und all die anderen Dinge, die der Party Mode sperrt wieder), diese Einschränkung nenne ich für mich immer Kindermodus.

Es gibt eine vordefinierte Liste von Menüs die gesperrt sind weil sie die Playliste zerstören können (auch wen Party Mode dies blockieren sollte, nicht mehr funktionierende Menüs haben ja auch keinen Sinn) oder weil sie anderweitig nicht zu einem Party Setup passen wie z.B. SvrPower Control welches den Server ausschalten kann.

Für all das kannst du ein Passwort definieren. Du konfigurierst es in den Party Mode Einstellungen und musst es dann nochmal bestätigen, wenn Du den Party Mode einschalten willst. Achtung: Änderungen des Passworts schalten den Party Mode erst einmal AUS.

Was sperrt der Party Mode alles?

Der Party Mode sperrt folgende Aktionen:

  • Alle Arten von Wiedergabe-Aktionen. Ich übernehme keine Garantie, dass es wirklich alle sind, aber bis auf die Einschränkungen, die unten erwähnt werden haben wir keine gefunden. Achtung: Plugins können immer noch Funktionen haben, die eine Wiedergabeliste zerstören und von denen wir nichts wissen. Wenn du solche Plugins verwendest, musst Du sie bei einer Party entweder deaktivieren oder ggf. ihr Menü sperren.
  • Wiedergabelisten Löschen außer Titel für Titel.
  • Wiedergabelisten speichern
  • Gespeicherte Wiedergabelisten löschen
  • Favoriten löschen
  • Shuffle und Repeat ändern (dies blockiert ebenfalls die Lieben und Bannen Tasten)
  • Neu-Scannen der Musiksammlung

Einschränkungen

Leider ist nichts perfekt. Es gibt ein paar Einschränkungen, ein paar destruktive Funktionen, die iPeng leider nicht verhindern kann:

  • Renitente Gäste. iPeng verhindert, die Wiedergabeliste zu löschen. Aber es hindert deine Gäste nicht daran, deine komplette Hörbuchsammlung als nächsten Titel zu spielen oder ähnlich destruktiv Dinge zu unternehmen.
  • Pandora. Pandora hat ein etwas merkwürdiges (man könnte es auch „fehlerhaft“ nennen) Verhalten. Es führt auch Wiedergabe Aktionen aus (und lösche die Wiedergabeliste!) wenn man etwas zur Liste hinzufügen möchte oder gelegentlich sogar, wenn man nur ein Kontextmenü öffnet. Pandora ist nicht partysicher!
  • iPeng kann die Verwaltungsfunktionen von „Apps“ wie z.B. Napster nicht sperren. Sollten deine Gäste also Funktionen wie Aus Meiner Musiksammlung löschen ausführen, so funktiuoniert das (nur für die jeweilige App).
  • Lieben/Bannen aus dem Kontextmenü heraus funktioniert nach wie vor.

Weitere Neuerungen

Der Party Mode ist die größte Änderung aber es gibt noch ein paar weitere Änderungen in diesen iPeng Versionen:

Musiksammlung neu durchsuchen aus ipeng heraus

Du kannst nun die Musiksammlung auf deinem Server aus iPeng heraus neu einlesen. Diese Funktion befindet sich in den Server-Einstellungen unter den WOL-Einstellungen.

Löschen gespeicherter Wiedergabelisten

Du kannst nun gespeicherte Wiedergabelisten über ihr Kontextmenü löschen.

Radio-URL eingeben

Du kannst nun unter Internet Radio eigene Adressen für Radiostationen eingeben und diese dann spielen oder zu den Favorien hinzufügen.

Kein Manuelles Löschen des Zwischenspeichers mehr nötig

iPeng sollte jetzt wirklich immer erkennen, wenn der Zwischenspeicher nicht mehr aktuell ist und ihn neu einlesen. Die Zwischenspeicher Löschen-Taste ist noch da aber du solltest sie weirklich nicht mehr brauchen.

Einheitliche Player-Icons in iPeng for iPad

Die Player-Icons aus der Funktionsleiste werden jetzt auch in der Geräteübersicht verwendet.

Wie immer: Viel Spaß mit iPeng!

…und jetzt ist Coolio unterwegs um noch ein Updat zu Apple zu schicken mit einem netten Feature für Weihnachten 🙂

Posted on Dezember 3, 2010 / Posted by coolio / read more »

iPeng für’s iPad 

iPeng jetzt auch für das iPad

Du hast ein iPad und bist Squeezebox-Nutzer? Oder verwendest Du iPeng und möchtest aber Deine Musiksammlung lieber auf einem größeren Bildschirm durchsuchen? Dabei aber auf das langsame Web-Interface verzichten? Dann haben wir etwas für dich: Die neue Version von iPeng fürs iPad.

iPeng for iPad ist nicht einfach nur eine vergrößerte Version der App für iPhone und iPod, sondern es ist eine komplett neu entwickelte App mit einer spannenden neuen Nutzerschnittstelle.

Was ist besonders an iPeng for iPad?

Ausnutzung des großen iPad-Bildschirms

  • iPeng für iPad vergrößert nicht nur das Menü, es nutzt die komplette Bildschirmfläche des iPad, um möglichst viele Inhalte auf einmal zeigen zu können, während es gleichzeitig schnellen Zugriff zu allen Player-Steuerelementen bietet.
  • Du hast jederzeit direkten Zugriff zum Hauptmenü. So kannst du bequem zwischen deiner eigenen Bibliothek und Online-Musikquellen wechseln.
  • Die Player- und Wiedergabelisten-Steuerung können mit nur einem Klick erreicht werden. Große Bilder sorgen für optimale visuelle Darstellung. Jetzt lohnt es sich, wenn du große Bilder für deine Musiksammlung hast.
  • Du kannst wesentlich mehr Inhalte gleichzeitig sehen als auf einem kleinen Bildschirm. Auch richtig lange Titel, wie zum Beispiel bei klassischer Musik, werden vollständig dargestellt.

Unterstützung von Hoch- und Querformat

  • Hochformatdarstellungen sind ideal für lange Listen, es können damit viele Informationen gleichzeitig abgerufen sowie lange Wiedergabelisten bearbeitet werden.
  • Um mehrere Cover gleichzeitig nebeneinander anzuzeigen, nutzt man am besten das Querformat.

Große Bilder für das perfekte visuelle Erlebnis

  • Du siehst gerne die Cover-Bilder zu deiner Musik? iPeng zeigt dir große hochauflösende Vorschaubilde, die du mit einer einzigen Geste vergrößern und verkleinern kannst.
  • Für Alben können ein großes Cover sowie alle Tracks in einer übersichtlichen Anordnung nebeneinander angezeigt werden. Dies funktioniert auch für eine ganze Sammlung von Alben wie beispielsweise allen Alben eines Künstlers.

Bildschirmschoner zeigen die Musik auch aus der Distanz

  • Wenn du das iPad in einem Dock als Status-Bildschirm laufen lassen möchtest, zeigt iPeng eine große Cover-Übersicht und eine große Wiedergabeliste an, die auch aus der Distanz ablesbar sind.
  • iPeng ermöglicht Zugriff auf alle Player-Funktionen und die Aktuelle Wiedergabeliste auch vom Bildschirmschoner aus.

Direkterer Zugriff auf Suchfunktionen

  • iPeng zeigt immer einen Suche-Balken auf der Hauptseite an, über den ein schnelleres Durchsuchen der Bibliothek möglich ist.
  • Für die Suchfunktion gibt es zwei Einstellungen: eine lokale Suche nur für die eigene Bibliothek und eine globale Suche.
  • Die Ergebnisse der lokalen Suche werden sofort in einer einzigen Liste angezeigt.
  • Mit der globalen Suchfunktion können sowohl die Bibliothek als auch Online-Medien von einem einzigen Punkt aus durchsucht werden. Außerdem geht das Suchen auf einem langsamen Server hiermit schneller.

Volle Funktionalität

Natürlich bietet iPeng für iPad die gleiche, volle Funktionalität wie iPeng für iPhone und ermöglicht die komplette Steuerung der Squeezebox.

iPeng für iPad ist jetzt im App Store erhältlich.

Download iPeng on the App Store

[Show as slideshow]
Albums - Cover View in Landscape Mode
NowPlaying Cover View
NowPlaying Playlist
Album Details
Albums - List View
Albums - Cover View in Portrait Mode
MultiPlayer Control
Current Playlist
Squeezebox Apps
Context Menu for Current Track
TrackStat Rated Albums
WiMP - Playlist Details
Posted on Oktober 15, 2010 / Posted by coolio / read more »

iPeng 1.2.7 

Seit heute ist eine neue iPeng version – 1.2.7 – im App Store verfügbar

Zusammen mit einem früheren 1.2.5.1 Update behebt iPeng 1.2.7 in erster Linie Fehler in Version 1.2.5 und bringt einige kleinere Verbesserungen:

  • Bessere Unterscheidbarkeit der „Ein/Aus“ Zustände von Squeezeboxen und zwischen dem aktiven und inaktiven Playern
  • Holländische Übersetzung
  • iPeng sollte nicht mehr die Verbindung zum Server verlieren, wenn es aus dem Hintergrund hervorgeholt wird
  • Weitere Detailverbesserungen und Problembehebungen rund um WOL, Caching und der Darstellung sehr großer Cover, der „Globalsuche“, einigen Contextmenüs sowie beim Verschieben von Playern zu MySqueezebox.com
  • iPeng wechselt nicht mehr den Player bei der Rückkehr aus dem Hintergrund
  • Cover-Vorschaubilder werden jetzt auch auf dem iPad in voller Auflösung angezeigt
  • „Aktiv bleiben“ schaltet die Näherungssensorunterstützung nicht erst nach einem Neustart um
Posted on August 30, 2010 / Posted by admin / read more »

iPeng 1.2.5 – das „iOS4 Update“ 

Nachdem es eine Weile etwas ruhiger um iPeng geworden war, gibt es jetzt wieder ein neues Update im App Store – iPeng 1.2.5.

Ich nenne es das „iOS4 Update“ denn einer der Gründe für sein Erscheinen war, volle Kompatibilität mit iOS4 zu schaffen. Andererseits ist diese Bezeichnung etwas ungenau denn

  • iPeng 1.2.5 läuft auf allen iPhoneOS-Versionen ab 3.0
  • Es hat sich noch einiges mehr geändert.

Also worum geht es?

Ich teile das mal ein in „Was ist neu?“, „Was ist verbessert?“ und „Welche Fehler sind behoben?“:

Was ist neu?

  • iOS4 Unterstützung. iPeng unterstützt jetzt die Multitaskingfunktionen von iOS4, also insbesondere „Fast App Switching“. Konkret bedeutet dies, dass, wenn Du iPeng verlässt und später wieder zurück kehrst, an der selben Stelle fortgesetzt wird. iPeng läuft NICHT im Hintergrund weiter, dies würde zu viel Strom verbrauchen, allerdings wird der Cache im Hintergrund vom Server geladen.
  • „Landscape Mode“. iPeng kommt nun auch mit der horizontalen Bildschirmausrichtung zurecht. Und die „Aktueller Titel“-Ansicht bietet in Landscape einen schönen, großen Bildschirmschoner. Zwei Entwicklungen die aus einer anderen, aktuellen Entwicklung in iPeng für iPhone kommen 😉
  • Hochauflösende Grafik. iPeng verwendet jetzt auf iPad und iPhone 4 die volle Auflösung für das Titelbild des aktuellen Titels. Und auf dem iPhone 4 auch hochauflösende Vorschaubilder (diese Funktion wird jetzt auch ganz schnell noch mit einem 1.2.5.1-Update für iPad nachgerüstet)
  • VoiceOver. iPeng hat jetzt volle Unterstützung für VoiceOver (auf iPhone ab 3GS, iPod touch ab der dritten Generation und iPad). Damit wird iPeng zur wahrscheinlich leistungsfähigsten Squeezebox-Fernbedienung für Nutzer mit eingeschränktem Sehvermögen. Für viele mag das nach „brauch ich nicht“ klingen, aber es ist eine große Sache. Einerseits weil es keineswegs so simpel ist, wie Apple es gerne darstellt. Und andererseits, weil es für Blinde wirklich, wirklich hilfreich ist, sowohl im Vergleich zur letten iPeng-Version als auch zu anderern Fernsteuerungen.
  • Übersetzung. iPeng ist jetzt vollständig ins Deutsche und Dänische übersetzt und die Übersetzungen in vielen anderen Sprachen sind verbessert. Weitere werden folgen!

Was ist verbessert?

  • Verbesserte Behandlung von Playern und Musikquellen. iPeng findet Deine Squeezebox jetzt in noch mehr Fällen automatisch und wechselt auch wenn nötig automatisch die Musikquelle. Dies ist besonders wichtig, wenn Du oft die Musikquelle wechselst und dann den Player oft „suchen“ musst. Jetzt findet ihn iPeng für Dich. Außerdem: iPeng kann jetzt auch „verlorene“ Squeezeboxen finden, solange sie noch mit dem Netzwerk verbunden sind, insbesondere für Receiver-Nutzer eine Verbesserung.
  • Nochmals verbesserte Unterstützung für Squeezebox-Funktionen und Plugins mit neuen Such- und Kontextfunktionen. „Globales Suchen“ wird jetzt unter „Extras“ eingebunden sowie im Kontextmenü des aktuellen Titels.
  • Verbesserte Unterstützung der Serverkonfiguration. Du kannst jetzt Dein MySqueezebox.com-Konto in iPeng wechseln und die Konfiguration von Wake-On-LAN (WOL) ist verbessert. WOL kann nun manuell ausgelöst werden, es kann mehr als eine WOL-Adresse vergeben werden und iPeng erkennt die MAC-Adresse Deines Servers automatisch.

Welche Fehler sind behoben?

  • Mehrere Probleme in Verbindung mit iOS4 und dem Squeezebox Server auf der Squeezebox Touch sind in dieser Version behoben:
  • Wecker funktionieren jetzt in iOS4 und auf dem iPad
  • Drag&Drop funktioniert jetzt iOS4. Das war technisch der aufwändigste Punkt. Apple hat hier Änderungen durchgeführt, die es praktisch unmöglich machen, eine Ansicht im Hintergrund zu ändern, die Drag&Drop unterstützt. Nicht gut bei einem Programm, das alle seine Daten von einem Server bezieht.

Und was ist mit iPad und Playback?

Nun, Playback hat uns eine Menge Zeit und Aufwand gekostet aber es ist leider immer noch nicht fertig. Das tut mir ehrlich leid.

Aber genau WEIL es so viel Aufwand dargestellt hat, musste ich eine Entscheidung treffen und die besteht darin, sich erst einmal auf iPeng für iPad zu konzentrieren.

Heißt das, Playback kommt nicht?

Nein, aber es wird sich weiter verzögern. Es gibt ein paar Ideen, das doch noch zu beschleuningen aber der aktuelle Stand ist: iPeng für iPad kommt zuerst.

Aber für’s erste: Viel Spaß mit iPeng 1.2.5!

[Show as slideshow]
NowPlaying Main Screen
NowPlaying Landscape View (with overlay)
NowPlaying Landscape View on iPad, scaled
TrackInfo Menu
Album Review for current track
Main Menu
Rating stars
MultiPlayer Control
MultiPlayer control in edit mode
Player Context Menu
Alarms
Albums
Search screen
Search results
TrackStat
Biography Images
My Apps
Rhapsody album list
Album view for a music service
Flickr images
Current playlist
Current playlist in edit mode
Posted on August 5, 2010 / Posted by admin / read more »
◄ Older posts 
Newer posts ► 

Neue Beiträge

  • Hinweis für Nutzer von MySqueezebox.com außerhalb der USA
  • iOS-Zwischenablage-Frage
  • iPeng 9.7.1: iPeng jetzt wieder mit VoiceOver-Unterstützung
  • iPeng 9.7 – iPeng unterstützt jetzt das geplante Umschalten zwischen Farbschemata in iOS 13
  • iPeng 9.6: Veränderung im großen Rahmen!
  • Eine neue Zeit für die Uhr!
  • iPeng 9.4: Unterstützung von iPhone X
  • Danke, iPeng Classic (für iPhone)!
  • iPeng ist bereit für iOS 11 – Verwende Deine Squeezeboxen weiterhin mit iPhone und iPad
  • Sommernews von iPeng
  • Spotify
  • iPeng Upgrade Bundles – Dein Weg zur 64-Bit-Kompatibilität
  • Wir bauen ein Radio für iPeng
  • iPeng ist bereit für iOS 10
  • iPeng Widgetry
  • iPeng jetzt in Version 9
  • Apple Watch: Anmerkungen zum App-Design
  • iPeng 8.2 kommt auf die Uhr
  • iPeng ue wird zu Version 8
  • iPeng 8.1 jetzt mit Quick Switch und Bearbeitungsfunktion für Favoriten und gespeicherte Wiedergabelisten
  • Aus iPeng 7 wird iPeng 8
  • iPeng 7 Summer Update
  • Automatische Farbschemawahl in iPeng 7.0.3
  • Wir stellen vor: iPeng 7
  • Das iPeng Sommer-Update bringt Verbesserungen der Fernbedienungs- und Player-Funktionalität.

Meta

  • Anmelden
  • Beitrags-Feed (RSS)
  • Kommentare als RSS
  • WordPress.org
  • Einrichtung und Konfiguration
  • Häufige Fragen
  • Coolios Anleitung für Playback unterwegs
  • Liedtexte („Lyrics“) in iPeng
  • URL-Calling-Scheme
  • Datenschutzerklärung

Sprache:

  • English
  • Deutsch
Copyright © Penguin Loves Music | Designed by WP Eden | Powered by WordPress
This site uses cookies: Find out more.