Penguin Loves Music
  •   Coolio’s blog
  •   iPeng 9
  •   iPeng Party
  •   iPeng ue
  •   iPeng Classic
  •   About/Contact

Ei Ei iPeng!!!! 

Liebe iPeng Nutzer,

Es ist Frühling und wir wollen ihn gebührend mit euch feiern. Daher gibt es jetzt eine Fülle an Verbesserungen und neuen Eigenschaften für iPeng und iPeng für iPad.

Es wird in den nächsten Wochen noch detaillierte Ankündigungen für die vielen Veränderungen und Verbesserungen in iPeng geben. Hier ist erst einmal ein Überblick darüber, was euch erwartet.

Retina Support für iPeng für iPad

Lasst uns mit einer kleinen aber feinen Sache beginnen, die alle Besitzer des neuen iPads interessieren sollte: Ab sofort gibt es Retina-Unterstützung für Bildmaterial, das heißt dass alle Vorschaubilder jetzt die volle Auflösung, die das neue iPad anbietet  nutzen können (in  der voreingestellten Größe). Das gleiche gilt für den NowPlaying-Bildschirm – vorausgesetzt, dass das Bildmaterial groß genug ist…

Zeit, deine Bilder aufzurüsten!

Wir haben es ja immer gesagt: Bildmaterial kann nicht groß genug sein! iPeng für iPad benutzt jetzt Bildgrößen bis zu  1536×1536 Pixel. Wenn du also noch Cover mit niedriger Auflösung hast, ist jetzt die Zeit, sie durch bessere zu ersetzen…

Komplett neues Playback

Die zweite Verbesserung betrifft beide iPeng Versionen: iPeng Playback (In-App-Purchase) wurde komplett überarbeitet und verbessert.

Gapless Playback and Synchronisation (1)

iPeng unterstützt jetzt voll die unterbrechungsfreie Wiedergabe und Synchronisation von Playern. Viele iPeng Nutzer warten sich auf diese Features, seit es iPeng Playback gibt.

Natürlich kannst du den iPeng Player auch weiterhin alleine/einzeln steuern.

Großer Zwischenspeicher für  mobile Nutzung (1)

Wenn du iPeng unterwegs oder an Orten mit lückenhaftem WiFi-Empfang benutzt, hilft ein großer Wiedergabe-Zwischenspeicher, die Verbindung aufrecht zu erhalten.

Siehe auch Coolios Anleitung für Remote Playback dazu, wie du Musik von unterwegs abspielen kannst.

Bitte beachten: Ein großer Zwischenspeicher ist hilfreich für die Musikwiedergabe unterwegs,  kann aber Probleme bei der synchronisierten Wiedergabe mit bestimmten Online-Diensten verursachen. Für diesen Fall gibt es jetzt eine Einstellung unter:

“Einstellungen->iPeng Einstellungen->Playback aktivieren” (oder “Bitratenbeschränkung” in den Player-Einstellungen) um die Größe des Speichers zu ändern. Für eine detaillierte Beschreibung lies bitte die Hilfskommentare für diese Einstellung durch.

Equalizer-Funktion

Dies ist komplett neu in iPeng: iPeng unterstützt jetzt voreingestellte iOS Equalizer- Einstellungen für seine Wiedergabe. Du  kannst es unter  “Audio Einstellungen” für iPeng Player aktivieren.

(1) Für den großen Zwischenspeicher und die Synchronisation wird mindestens ein iPhone 3GS, ein iPod Touch der dritten Generation, iPad 1 oder ein neueres Gerät benötigt.

Aber die beste Neuigkeit kommt noch:

Coolio’s neuester Hit: iPeng Party

iPeng Party ist deine Party-Fernbedienung für die Logitech® Squeezebox™.  Es ist eine komplett neue App. Die App ist auf iPhone und iPad anwendbar.

Und sie ist gratis!

Wie funktioniert die App?

Als Gast ermöglicht dir die App, die Musikauswahl auf der Party aktiv mitzugestalten.  Du kannst sehen, was aktuell gespielt wird, und was als nächstes auf der Wiedergabeliste steht. Du hast Zugriff zu allen Titeln, die dein Gastgeber verfügbar hat und du kannst Online-Dienste einbeziehen, soweit diese verfügbar sind.

Als Gastgeber ermöglichst du deinen Gästen mit iPeng Party, die Musik auf deiner Party mitzubestimmen, ohne dass du dabei die Kontrolle über deine Wiedergabelisten und Player aufgeben musst. So gibt es keine Probleme mehr mit unkontrollierten Lautstärkeänderungen seitens deiner Gäste, gelöschten Wiedergabelisten und Leuten, die diese ausschließlich durch ihre eigenen Musikwünsche ersetzen. Trotzdem können deine Gäste sich “einmischen” und so die Atmosphäre der Party mitbestimmen.

Näheres zur Benutzung und Einrichtung von iPeng Party erfährst du unter: iPengParty.penguinlovesmusic.de

Unterstützung für iPeng Party in iPeng

Um iPeng Party als Gastgeber optimal nutzen zu können, wird es in den normalen iPeng Programmen unterstützt. So kannst du zum Beispiel mithilfe von iPeng automatisch Informationen zur Einrichtung von iPeng Party an deine Gäste schicken. Informationen dazu findest du ebenfalls unter dem oben genannten Link.

Viel Spaß!

Wie immer gibt es natürlich noch Detailverbesserungen (wie zum Beispiel die Lautstärkeregler), damit wir euch auch weiterhin garantieren können, was am wichtigsten ist: Viel Spaß mit eurer Musik!

Eine Anmerkung zum Schluss

Du wirst feststellen, dass iPeng for iPad und iPeng Party eine Altersbeschränkung auf 17+ Jahre haben. Der Grund dafür ist, dass iPeng einen Browser enthält, mit dem du z.B. Musikblogs oder Seiten wie Soundcloud besuchen kannst um deren Musik zu spielen oder z.B. Informationen über Künstler auf Wikipedia abrufen. Aber damit hast Du auch freien Zugang zum Internet mit all seinen Inhalten und dafür verlangen Apples Regeln diese Altersbeschränkung.

iPeng selber enthält keinerlei anstößiges Material.

Posted on März 27, 2012 / Posted by coolio / read more »

iPeng verabschiedet sich (langsam) von iOS 3 

Einmal musste es ja so kommen…

Schweren Herzens haben wir uns entschlossen, die Unterstützung  für iOS 3 in iPeng (für iPhone) mit einer der nächsten Versionen aufzugeben.

Warum?

Erstens: Irgendwann muss man weiterziehen. Er wird mit jeder neuen version schwerer, einerseits die neuen Features der aktuellen Plattform zu unterstützen und andererseits noch Abwärtskompatibel zu bleiben. Zweitens, die Unterstützung für iOS 3 mit den aktuellen Versionen von Apples Entwicklungswerkzeugen (SDK) ist für uns nicht mehr mit vertretbarem Aufwand darstellbar. Die Version 1.4.2 von iPeng (für iPhone) weist einen Fehler auf, der in keiner der Entwicklungsversionen aufgetreten ist und dies auch in entsprechenden Entwicklungs-Builds weiterhin nicht tut. Das bedeutet, dass nur Distributionsversionen aussagekräftig getestet werden können, was es sehr schwer macht, Fehler zu finden oder gar zu beheben.

Dazu kommt noch, dass die Verteilung und Installation solcher Distributionen unter iOS 3 sehr viel aufwändiger ist, als unter iOS 4 und 5 was bedeutet, dass wir keum noch Betatest-Unterstützung für diese Betriebssystem-Versionen haben. Das Problem in der aktuellen Version hat beispielsweise keiner unserer Betatester gefunden.

Unter diesen Umständen ist es uns zu riskant und auch zu aufwendig, die Unterstützung dieser älteren Plattformen fortzusetzen.

Wann?

Es wird noch eine weitere Bugfix-Veröffentlichung für iOS 3 geben. Falls Ihr also noch Fehler findet, bei denen Ihr Unterstützung braucht, berichtet sie bitte so bald wie möglich, damit wir sie in der Version/Veröffentlichung  berücksichtigen können.

Rückmeldungen schickt bitte an coolio att penguinlovesmusic dott com oder tragt sie hier ein:

https://trac.penguinlovesmusic.de/trac/ipengnat/

Was ist iOS und bin ich betroffen?

iOS ist das Betriebssystem deines iPodsoder iPhones. Wenn du das Gerät z.B. vor zwei Jahren gekauft hast, müsste es mit iOS 3 ausgestattet gewesen sein.

Wenn du regelmäßig die von iTunes empfohlenen Software Updates vorgenommen hast, hast du jetzt wahrscheinlich iOS 4.1.2 oder sogar iOS 5 (wenn du ein iPhone 3GS oder neuer oder einen iPod der dritten oder vierten Generation hast, also mit 32 oder 64 GB Flash-Speicher oder Retina-Display).

Die Betriebssystem-Version deines iPods findest du auf deinem Gerät unter „Einstellungen->Allgemein->Info“  Hier gibt es das Feld „Version“, welches dir die Betriebssystem-Version anzeigt.

Folgende Nutzer sind betroffen:

  1. Nutzer der ersten iPhone-Generation (das iPhone mit der Aluminium-Rückseite) und der ersten Generation des iPod touch (der iPod ohne eigene Lautstärke-Tasten in der Hardware).
  2. Nutzer von Geräten der zweiten und dritten Generation (iPod Touch zweite und dritte Generation, iPhone 3G and 3GS), die, aus welchen Gründen auch immer, kein Upgrade einer neueren Betriebssoftware vorgenommen haben. Dies wird in erster Linie Nutzer der zweiten Generation des iPod touch und iPhone 3 G (nicht 3 GS) betreffen, die iOS 4.1 zu langsam fanden.

Alle anderen Nutzer sind nicht betroffen.

Was bedeutet das Ende der Unterstützung für die in 1 und 2 beschriebenen Geräte durch iPeng?

  • Du erhältst nach der nächsten Version keine weiteren Updates von iPeng mehr (außer einer möglichen wirklich „allerletzten“ Überarbeitung derselben).
  • Du kannst iPeng nicht mehr über den App Store kaufen.
  • Wenn dein Gerät zu den unter Punkt 2 aufgelisteten Geräten gehört, kannst du weiterhin iPeng-Updates erhalten, wenn du dein Gerät mit der neuesten Firmware (über iTunes) updatest.
Posted on Oktober 19, 2011 / Posted by coolio / read more »

iPeng unterstützt jetzt iOS5 

Genau richtig zumErscheinen von iOS 5 sind jetzt neue Versionen von iPeng (1.4.2) und iPeng for iPad (1.2.2) im App Store erhältlich, die voll kompatibel zum neuen Apple-Betriebssystem sind.

Abgesehen davon handelt es sich um Service-Releases, die ein paar kleinere Fehler beheben, die Leistung in Verbindung mit langsamen Servern verbessern und ein verbessertes Caching aufweisen.

Viel Spaß!

Posted on Oktober 12, 2011 / Posted by coolio / read more »

Wer will noch mehr Musik? 

Erstelle eigene „Web Apps“ in iPeng

Eine der Stärken der Squeezebox ist die Integration von Online-Musikquellen.

Squeezeboxen unterstützen Spotify, Pandora, Napster und eine große Bandbreite weiterer Dienste, und auch wo es keine direkte Unterstützung von Logitech gibt, existieren häufig 3rd Party Plugins, wie zum Beispiel für BBC iPlayer oder YouTube.

Trotzdem deckt die Squeezebox noch nicht alle Anbieter ab, so werden z.B. SoundCloud, The Hype Machine, Aupeo! und viele andere nicht unterstützt.

Wenn diese Dienste eine HTML-5-fähige Website anbieten (d.h. wenn sie ohne eine eigene App auf iPhone/iPad spielen können), besteht jetzt die Möglichkeit, dass iPeng weiterhelfen kann.

Es ist kein perfekter Ersatz (siehe die Einschränkungen unten), aber es ist bietet eine gute Möglichkeit, einzelne Tracks abzuspielen und es funktioniert prima, wenn du beispielsweise Links, die dir andere per E-Mail, Facebook, Twitter oder Google schicken, anhören möchtest.

Der Browser

Schon seit den iPeng-Versionen 1.3.4/1.1.4 gibt es zusätzliche Funktionen, die dir über deinen Browser Zugriff auf Dienste wie Facebook oder Wikipedia ermöglichen und  die außerdem eine Sharing (Mitteilen)-Funktion beinhalten.

Diese haben wir weiter verbessert, so dass iPeng jetzt in „Extras“ über einen vollständigen Browser verfügt. Dieser erlaubt dir, Lesezeichen zu setzen und zu verwalten und diese als „Web Apps“ in deine „Anwendungen“-Liste in iPeng hinzuzufügen.

Außerdem hat iPeng jetzt eine Liste von voreingestellten Lesezeichen, die du ausprobieren kannst.

Und so funktioniert’s:

iPeng sorgt dafür, dass die Musik, die der Dienst/die Website eigentlich im Browser zu spielen versucht, direkt an die Squeezebox geschickt wird. Suche dafür einfach nach einer „Play“-Taste auf der Web-Seite und versuche, sie zu benutzen. Wenn es funktioniert, erhältst du ein Kontextmenü für „Abspielen“, „Am Ende hinzufügen“, „Als nächstes hinzufügen“ und „Zu Favoriten hinzufügen“.

Einschränkungen: Was die neue Funktion NICHT kann

Obwohl dies in vielen Fällen direkten Zugriff auf bestimmte weitere Dienste ermöglicht, musst du dir darüber im Klaren sein, dass das aus Squeezebox-Perspektive nur eine Hilfskonstruktion ist. Die Funktion ersetzt keine voll integrierte Squeezebox-App oder Plugin, da die Squeezebox natürlich den Dienst, den sie abspielt nicht wirklich „verstehen“ kann. Sie erhält lediglich einen Link von iPeng, was sie spielen soll, und normalerweise funkioniert das auch, aber andere Funktionen können problematisch sein.

In vielen Fällen bekommst du zum Beispiel Meta-Information über den Track erst nachdem du ihn gestartet hast. Eine weitere Einschränkung ist, dass es nicht möglich ist, die Bibliothek des jeweiligen Dienstes nach Informationen über den aktuell spielenden Track zu durchsuchen. Für viele Dienste gibt es außerdem eine Begrenzung dafür, wie lange ein Stream gültig ist, so dass man manchmal Tracks nur einmal abspielen kann (wie z.B. bei „SoundCloud“), oder aber ein Track zumindest nur für einige Stunden abspielbar ist.

Weitere Einschränkungen gibt es bei „Custom Radio“-Diensten wie 8Tracks oder Aupeo!. Diese Dienste spielen einen Track und wenn das Abspielen beendet ist, beginnt die Web-site automatisch mit einem neuen Track. Das funktioniert nicht mit iPeng, da die Seite in dem Browser geladen ist, während die Musik tatsächlich von der Squeezebox gespielt wird, so dass die Seite nicht erkennen kann, wann ein neuer Track gespielt werden soll. In diesem Fall musst du den nächsten Titel manuell auswählen.

Und dann gibt es natürlich noch die Dienste, die verlangen, dass man ihre eigenen Apps auf dem iPhone/iPad benutzt, mit denen funktioniert die neue Funktion leider gar nicht.

Berichtet uns eure Erfahrungen

Bitte probiert die Funktion aus und es wäre toll, wenn ihr uns eure Erfahrungen mit Websites, die besonders gut funktionieren, mitteilen könntet, da wir sie dann in Zukunft in unsere Lesezeichen-Liste in iPeng aufnehmen können.

Falls es Websites gibt, die nicht funktionieren, die ihr aber trotzdem gerne benutzen würdet, teilt es uns bitte auch mit, vielleicht gibt es eine Lösungsmöglichkeit um das Problem zu „umschiffen“, wie es uns beispielsweise für SoundCloud gelungen ist.

Beispiele für Besonderheiten von Diensten

Hier sind einige Beispiele für Dienste und ihre Einschränkungen:

SoundCloud: Bei SoundCloud gibt es zwei Arten von Links, die man benutzen kann: Streams und Downloads, allerdings unterstützt die für iPeng verlinkte Mobil-Seite normalerweise nur Streams (und die meisten Inhalte haben ebenfalls keinen Download-Link). Download-Links sind permanent, wohingegen Links für Streams nur wenige Sekunden gültig sind. Das bedeutet, du kannst für sie kein Lesezeichen setzen und du kannst sie auch nicht in eine Wiedergabeliste einfügen, sie sind nur sofort abspielbar.

Aupeo!: Aupeo! bietet genre-spezifische Kanäle an, die der Kunde selbst auswählen kann. Hier wird nur der erste Track gespielt, nachdem du auf den Knopf gedrückt hast und wenn du einen weiteren Track hinzufügen willst, musst du „Überspringen“ und anschließend noch einmal „Abspielen“ antippen. Aupeo!-Links sind jedoch für einige Stunden gültig, so dass du mehrere Links zusammenstellen und so eine ganze Station für ein Genre spielen kannst (es sei denn, du gerätst in ein Skip-Limit).

8tracks: 8tracks hat standardmäßig eine spezielle WebApp für iOS-Geräte. Diese kontrolliert dein Browser-Fenster und unterbindet das Abspielen von Inhalten auf der Squeezebox, stattdessen wird eine Leerdatei („Silence“) abgespielt. Wenn du das 8tracks-Logo oben auf der Seite antippst, kannst du zu der nicht-mobilen Version der Web-Seite wechseln, die es dir erlaubt, ihre Streams zu spielen, und die eine ähnliche Funktionalität hat wie Aupeo!.

Google Music Beta: Eigentlich funktioniert auch dieser Dienst mit iPeng irgendwie, solange Google allerdings keine mobile Seite hinzufügt, ist die Nutzerschnittstelle von iPeng aus so schlecht, dass wir es nicht als „unterstützt“ bezeichnen wollen. Du kannst einen Track aus der Bibliothek aussuchen und mithilfe der „Play“-Taste unten auf deiner Seite abspielen. Der Vorteil ist, dass die Links für einige Zeit gültig sind.

Wie immer wünschen wir euch viel Spaß und bitte berichtet uns von euren Erfahrungen!

Posted on August 25, 2011 / Posted by coolio / read more »

1.3.5/1.1.5 Updates im App Store 

Es gibt jetzt wieder neue iPeng Updates im App Store.

Eine Sache, die damit behoben ist, ist ein Absturz den manche nach einem Update auf Squeezebox Server 7.6.0 hatten. Es gab zwar einen einfachen Workaround, aber ein „richtiger“ Fix ist dann doch besser 🙂

Damit das ganze nicht nur ein langweiliges Bugfix-Release ist, sind noch ein paar Neuerungen mit dabei:

Browser

  • Es gibt jetzt einen freien Internet-Browser unter Extras. Den kannst du verwenden, um Musik-Webseiten zu lesen und Musik darauf direk auf der Squeezebox zu spielen. Ich persönlich finde es prima, jetzt endlich Titel auf Musikblogs wie Stereogum nicht erst ‚runterladen zu müssen sonder sie erstmal direkt anhören zu können.
  • Jede Seite, die in einem Browser-Fenster angezeigt wird (also auch Wikipedia und Facebook), hat jetzt eine URL-Eingabeleiste und eine „Ziehen zum neu Laden“ Funktion (nur iOS 4 und neuer).

Musik Empfehlen

  • Es gibt jetzt verbesserte Unterstützung von Spotify und Rhapsody beim Sharen und Abspielen von Links
  • Facebook posts haben jetzt einen (editierbaren) Standard-Text („I höre gerade“).

Online-Suche

  • Die Wikipedia-Suche funktioniert jetzt auch für Einträge in der lokalen Musiksammlung (Alben, Interpreten, Titel)
  • Es gibt einen Google-Suchlink für Lyrics des aktuellen Titels. Und nein, man kann die Suchergebnisse nicht für den Lyrics-Bildschirmschoner in iPeng für iPad verwenden.

Wiedergabe

  • Es gibt jetzt einen „Alle wiedergeben“ Menüpunkt in manchen Kontextmenüs. Der spielt in machen Fällen, in denen das bisher nicht ging, den ganzen Menüinhalt ab, z.B. im „3rd Party Spotify Plugin“ die „Top 100 Tracks“. Leider geht das nicht für Favoriten.

Stabilität

  • Es gab Fälle in denen iPeng „hängen“ blieb (nicht mehr reagiert hat) wenn es die Serververbindung verliert. Jetzt sollte es die Verbindung dann wieder neu herstellen, je nach Netzwerkstatus kann das aber einige Sekunden dauern.

Viel Spaß!

Posted on August 6, 2011 / Posted by coolio / read more »
◄ Older posts 
Newer posts ► 

Neue Beiträge

  • Hinweis für Nutzer von MySqueezebox.com außerhalb der USA
  • iOS-Zwischenablage-Frage
  • iPeng 9.7.1: iPeng jetzt wieder mit VoiceOver-Unterstützung
  • iPeng 9.7 – iPeng unterstützt jetzt das geplante Umschalten zwischen Farbschemata in iOS 13
  • iPeng 9.6: Veränderung im großen Rahmen!
  • Eine neue Zeit für die Uhr!
  • iPeng 9.4: Unterstützung von iPhone X
  • Danke, iPeng Classic (für iPhone)!
  • iPeng ist bereit für iOS 11 – Verwende Deine Squeezeboxen weiterhin mit iPhone und iPad
  • Sommernews von iPeng
  • Spotify
  • iPeng Upgrade Bundles – Dein Weg zur 64-Bit-Kompatibilität
  • Wir bauen ein Radio für iPeng
  • iPeng ist bereit für iOS 10
  • iPeng Widgetry
  • iPeng jetzt in Version 9
  • Apple Watch: Anmerkungen zum App-Design
  • iPeng 8.2 kommt auf die Uhr
  • iPeng ue wird zu Version 8
  • iPeng 8.1 jetzt mit Quick Switch und Bearbeitungsfunktion für Favoriten und gespeicherte Wiedergabelisten
  • Aus iPeng 7 wird iPeng 8
  • iPeng 7 Summer Update
  • Automatische Farbschemawahl in iPeng 7.0.3
  • Wir stellen vor: iPeng 7
  • Das iPeng Sommer-Update bringt Verbesserungen der Fernbedienungs- und Player-Funktionalität.

Meta

  • Anmelden
  • Beitrags-Feed (RSS)
  • Kommentare als RSS
  • WordPress.org
  • Einrichtung und Konfiguration
  • Häufige Fragen
  • Coolios Anleitung für Playback unterwegs
  • Liedtexte („Lyrics“) in iPeng
  • URL-Calling-Scheme
  • Datenschutzerklärung

Sprache:

  • English
  • Deutsch
Copyright © Penguin Loves Music | Designed by WP Eden | Powered by WordPress
This site uses cookies: Find out more.